Am Donnerstag, 18. August und am Freitag, 19. August war auf dem Reitplatz Ferienprogramm angesagt. Am Donnerstag waren Kinder von Klasse eins bis Klasse drei mit Feuereifer dabei. Zwölf Mädels hatten bei dem abwechslungsreichen Programm eine Menge Spaß. Elena Boschatzke hatte mit ihrem Team einiges organisiert.
Hier ein paar Impressionen vom Donnerstag:

Am Anfang gab es einen kleinen Wettbewerb mit verschiedenen Stationen. Eine der Stationen war Voltigieren auf Jacko, betreut von Inga und Charlotte. Hier üben die Kinder das Heranlaufen ans Pferd…

Dieses Pferd soll in einer Station mit Beschreibungen versehen werden. Wo ist die Mähne, der Bauch usw…

Marlene hat das Pferd mit den Beschreibungen übernommen…

Eine weitere Station ist Hufeisenwerfen… Elena macht vor, wie es geht…

Hufeisen werfen hat Ingas Mama, Ursula Güttler, betreut. Das war für die Kinder wohl die schwerste Station…

In den Kisten sind verschiedene Dinge zum Erfühlen… Stroh, Mähne, Hufeisen und viel mehr…

Die Fühlkisten hat Leonie betreut…

Hindernisstangen mal ganz anders… Mehrere Kuhglocken hängen an den Stangen und die Kinder sollen Hula-Hopp-Reifen von einem Ende zum anderen bringen, ohne dass eine Glocke läutet. Heißer Draht spezial… Birgit Boschatzke hat hier die Aufsicht übernommen…

Beim Volti waren die Kinder schon richtig gut dabei…

Auf einer Station durften die Kinder auf Fennek reiten… Elena führte Runde um Runde, teilweise im Trab, und sogar im Slalom um die Hindernisständer…

Reiten auf Fennek stand bei den Kindern auch groß im Kurs…

Elena ließ die Kinder auch mal das Pferd führen…

Hier wird schnell umgebaut zum nächsten Programmpunkt..

Jedes Kind hatte eine Medaille mit Unterteilungen erhalten. Hier hatte jeder Betreuer das Ergebnis bei der einzelnen Station eingetragen… Leonie und Ursula Güttler haben das Ganze dann ausgewertet….

In der Zwischenzeit gab es aber erst noch ein Gruppenfoto von allen, Kindern, Pferden und Betreuern!

Bei nächsten Programmpunkt sollten die Kinder in zwei Mannschaften einen kleinen Parcours absolvieren. Inga und Elena machen vor, wie es geht…

Erst geht es über zwei Hindernisse zu den Pferden…

Dort wird aufgesessen und im Trab über Trabstangen ein kleines Stück geritten…

Dann schnell wieder runter vom Pferd und durch die Ständer im Slalom

Weiter geht es über Balancierstangen….

Und zum Schluss mit Schwung durch das Hindernis, dabei die Glocke läuten..

Luci war leider noch etwas klein, aber Elena hat sich erbarmt und Luci getragen, damit sie schneller ist…

Zum Schluss waren beide Mannschaften genau gleichzeitig im Ziel!

Bei Inga gab es zur Belohnung leckere Naschereien, aber auch was zu Trinken bei der Anstrengung….

Leonie und Ursula Güttler waren fertig mit der Auswertung der Medaillen. Hier gibt es die Schleifen für die Sieger!

So sehen die glücklichen Kinder aus! Schnell wird geguckt, ob Mama auch gesehen hat, was für einen Preis es gab…. Jedes Kind erhielt seine Medaille zurück, eine Schleife, eine Packung Süsses und Pferdebilder zum daheim Ausmalen…
Den Kindern hat es großen Spaß gemacht und auch die Betreuer waren sehr zufrieden. Schon wird geplant fürs nächste Jahr…
Am Freitag, 19. August ging der Spaß weiter, hier waren diesmal die größeren Kinder mit dabei. Da bei den kleineren aber noch große Nachfrage bestand, durften auch diese noch dazukommen.
Hier ein paar Impressionen vom Freitag:

Diesmal hat Inga ihren Hotte noch mitgebracht…

Highlight für die Kids diesmal: Pferd führen…

Hier alle drei Pferde… Inga hatte gewitzelt “die Karawane”…

Die Stationen waren am Freitag dieselben, wie am Donnerstag….

Hier schön die Stangen…

Und auch das Stangen-L…

Oder das Hufeisen werfen…

Bei den Kuhglocken war der Schwierigkeitsgrad erhöht worden. Inga führte die Kinder auf Hotte und die Ringe mussten vom Pferd aus genau bewegt werden!

Nina Hauber und Nora Pautz waren diesmal auch dabei. Klar, dass bei unseren “Volitprofis” die Figuren schon ganz anders aussehen…

Hier gibt es Eis für alle…

Sogar Jacko bekommt was ab…

Auswertung fertig, die Schleifen kommen!

Ein Gruppenbild von allen… Interessant, wie viele Kinder auf die Pferde passen…

Auch Balancieren war wieder dabei…

Hier der Reit-Teil des Wettbewerbs auf Hotte…

“Ich schaff es nicht, es ist zu hoch!”

Kein Problem, Hilfe ist schon unterwegs!

Die letzten beiden Starter im Staffel-Wettbewerb…
Das haben die Zeitungen bekommen:
ELLWANGEN-RÖHLINGEN (db)- Am 18. und 19. August veranstaltete der Reit- und Fahrverein Röhlingen wieder ein Ferienprogramm. Zweimal zwölf Kinder ab sechs Jahren durften einige Zeit mit den Pferden verbringen und waren überglücklich.
Elena Boschatzke, Jugendwart des Vereins, hatte mit einigen Helfern ein tolles Ferienprogramm für die Kinder organisiert. Im Mittelpunkt standen natürlich die Pferde. Der erste Teil bestand aus verschiedenen Stationen, die in einem kleinen Wettbewerb absolviert werden sollten. Eine Station war Voltigieren auf Jacko unter Leitung von Inga Maierhöfer und Charlotte Uhl, ein weiterer Punkt geführtes Reiten auf Fennek an der Hand von Elena Boschatzke. Dann gab es Fühlkisten, in denen verschiedene Dinge rund ums Pferd versteckt waren, wie Hufeisen, Heu oder gar ein Stück Mähne. Jugendleiterin Leonie Esdar betreute diese Station. Ein großes Pferd aus Papier musste mit kleinen Zetteln beschriftet werden. Wo ist der Huf? Wo der Schweif? Und viele weitere Fragen zum Pferd. Diese Station betreute Reitlehrerin Marlene Hagel. Besonders schwierig für die Kinder war Hufeisen werfen, obwohl die Hufeisen aus Holz nachgearbeitet waren. Ursula Güttler konnte hier leider nur wenige Punkte für die Kinder vergeben. Eine Art „Heißer Draht Spezial“ war die sechste Station. Unter Aufsicht von Birgit Boschatzke durften die Kinder Hula-Hopp-Reifen an einer Hindernisstange entlang über Kuhglocken ziehen, ohne dass eine Glocke klingeln sollte! Am Freitag wurde hier der Schwierigkeitsgrad erhöht, die Ringe mussten vom geführten Pferd aus bewegt werden. Inga Maierhöfer hatte dazu extra noch ihren Hotte als drittes Pferd mitgebracht. Während der erste Wettbewerb ausgewertet wurde, gab es noch einen kleinen Gruppen-Staffelwettkampf, bei dem die Kinder selbst über Hindernisse springen mussten, dann eine kleine Strecke geführt reiten, einen Slalom, balancieren und mit einem Sprung eine Kuhglocke läuten. Dieser spannende Wettkampf ging am Donnerstag unentschieden aus. Für den ersten Wettbewerb gab es an beiden Tagen eine passende Siegerehrung, sogar mit Schleifen, wie bei einem Turnier. Aber das Wichtigste war, die Kinder hatten großen Spaß!
Boschatzke hatte für die Kinder extra noch Malheftchen gemacht mit Pferdebildern zum Ausmalen und Mitnehmen ausgedruckt. Diese gab es mit etwas Süßem bei der Übergabe der Schleifen. Am Freitag gab es wegen der Hitze sogar noch Eis zum Naschen!Auch in diesem Jahr war das Ferienprogramm des Reit- und Fahrvereins Röhlingen ein voller Erfolg. Die Organisatoren planen schon für das nächste Jahr.