ELLWANGEN (db)- Am Mittwoch, 22. Januar fand bei der Christophorus-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof in Ellwangen eine Spendenübergabe statt.
Der Katholische Frauenbund mit der Zweigstelle in Röhlingen hatte mit seinem begehbaren Adventskalender zahlreiche Spenden sammeln können. Drei Vereine aus Röhlingen hatten laute Fenster, bei denen die Erlöse der Bewirtung gespendet wurden. Laute Fenster hatten die Gartenfreunde Röhlingen, die RöSeNa, die dieses Jahr 55 Jahre Jubiläum feiern, und der Reit- und Fahrverein Röhlingen, der letztes Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiern konnte und sein Adventsfenster mit dem traditionellen Nikolausreiten eröffnete. Der Frauenbund unter Monika Kurz durfte dann am 22. Januar symbolisch die Schecks übergeben. Es war eine stolze Summe zusammengekommen. Jeweils 1000€ gingen an das Hospiz in Ellwangen und die Stiftung Haus Lindenhof. Am Tag der Scheckübergabe freuten sich Schwester Christina vom Hospiz, Jörg Sadowski, der Leiter der Stiftung Haus Lindenhof unter anderem in Ellwangen, Rüdiger Etzel, der Leiter Sozialmarketing der Stiftung Haus Lindenhof, Monika Kurz vom Katholischen Frauenbund Röhlingen, Julia Abele, Kassiererin des Reit- und Fahrvereins Röhlingen, Lothar Hagel und Regina Schmid, Vorsitzender und Schriftführerin der Gartenfreunde Röhlingen und Peter Higler, der Präsident der RöSeNa. Organisiert und koordiniert hatte alles Renate Berhalter, die ihr Pony Aby, das auch schon beim Nikolausreiten die Herzen der Zuschauer erobert hatte, mitgebracht hatte. Laut Monika Kurz war es bisher die höchste Summe an Spendengeldern, die bei den Adventsfenstern bisher zusammenkam. Die Vereine freuten sich über die große Summe, die Empfänger waren sehr froh über die große Spende. Beide, sowohl die Stiftung Haus Lindenhof als auch das Hospiz Ellwangen, haben für die Spende immer Verwendung.
