NEULER-SCHWENINGEN (db)- In Schwenningen findet am Pfingstwochenende das Heilig-Blut-Fest statt. Der Höhepunkt des dreitägigen Festes ist der Blutritt am Montag, bei dem in einer Reiterprozession der Segen Gottes auf die Welt herabgerufen wird. Über 120 Reiter beteiligten sich an der Prozession. Darunter waren auch zwanzig Reiter des Reit- und Fahrvereins Röhlingen. Nach gut zwei Stunden Rittes durch Neuler, Espachweiler, Schrezheim und Schleifhäusle kehrten die Reiter nach Schwenningen zurück und erhielten dort den Reitersegen. Nach Weingarten gehört Schwenningen zu den größeren Blutritten. Seit 1947 wird diese alte Tradition wieder jährlich gepflegt.
Hier ein paar Impressionen:




















Von Georg Gösele haben wir auch noch tolle Bilder bekommen. Fotografiert hat Tochter Kathrin.




Dieses Jahr hatte die Reiter Glück mit dem Wetter. Es war trocken, sonnig und nicht zu heiß!
Info:
Die Heilig-Blut-Kapelle in Schwenningen wurde vor über 500 Jahren, im Jahre 1497 geweiht. Im 17. und 18. Jahrhundert gab es verschiedene Gebetserhörungen beim Gnadenbild in der Kapelle. Der Blutritt selbst ist seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar. Er war als Ritt um die Kapelle damals der Höhepunkt eines Jahrmarktes. Leider ist die Tradition des Blutrittes in Schwenningen etwa 1870 eingeschlafen. Nach einigen Versuchen, den Blutritt wiederzubeleben, fand im Jahr 1947 der erste Blutritt seit rund 80 Jahren statt und war damals ein großer Erfolg. Diese Tradition wird seit damals weitergeführt und Schwenningen gehört zu den größeren Blutritten, der bei Suchen im Internet gleich nach den Blutritt in Weingarten gelistet wird.
Die historischen Hintergrundinformationen stammen von Norbert Pfitzer, dem Messner und Kapellenpfleger von Schwenningen. Er ist, seit er 13 Jahre alt ist, als Messner tätig und dies nun schon über 50 Jahre lang.