Glaube und Natur im Einklang

Große Beteiligung am gestrigen Schwenninger Blutritt: Rund 2000 Zuschauer dabei
Weit über 200 Reiter nahmen gestern am traditionellen Schwenninger Blutritt teil, der bei schönstem Pfingstwetter stattfand. Pfarrer Josef Höfler begleitete den Festritt in der Kutsche, er ersetzte heuer den langjährigen Prozessionsreiter Pfarrer Bruno Hofmann.

Neuler-Schwenningen. Nichts von seiner Faszination eingebüßt hat der Blutritt, der dieses Jahr wieder über Neuler, Espachweiler, Schrezheim, Schleifhäusle und zurück nach Schwenningen führte, nachdem im letzten Jahr Neuler ja wegen der Bauarbeiten an der L 1060 Neuler noch gesperrt war.
Insgesamt verfolgten rund 2000 Besucher das eindrucksvolle Ereignis. Viele Gläubige hatten sich vor der Dorfkirche versammelt, wo Militärpfarrer Bernhard Tschullik den Wallfahrtsgottesdienst zelebrierte. Zuvor machten sich am frühen Vormittag die etwa 230 Reiter zusammen mit Pfarrer Höfler auf zum Blutritt. An vier Stationen und Feldkreuzen machte der Reitertross Halt. Pfarrer Höfler segnete Feld und Flur. Vor Schrezheim erwartete die Reiter der Musikverein Schrezheim, der mit zünftigen Blasmusikklängen die Reiterschar durchs Dorf führte.
Nach dem Wallfahrtsgottesdienst wurden die Reiter am oberen Ortseingang bereits erwartet und zum Festplatz geführt. Hier gab Pfarrer Höfler nochmals den Segen für die Reiter und erbat den Schutz vor Krankheit und Gefahr.
Landtagsabgeordneter Winfried Mack (CDU) forderte den Erhalt traditioneller Feiertage, wie beispielsweise Pfingsten, da sie der geistigen und seelischen Erbauung dienlich seien. Bürgermeister Manfred Fischer dankte für die Unterstützung und die rege öffentliche Teilnahme an der Reiterwallfahrt.

Für den Reitverein Röhlingen waren Werner Wiedenhöfer begleitet von Katharina und Larissa Gösele an der Standarte, begleitet von unseren Reitern Helmut und Johannes Hohnheiser, Josef Uhl, Renate Berhalter, Inga Langer, Martin Eiberger, Gaby Wolf und Loreen Epacher.