Das Jahr 57 ist vorrangig geprägt von der Durchführung des Reiterfestes. Nach 3-jähriger Abstinenz ist man beseelt von dem Gedanken, der Gemeinde und vielleicht sich selbst zu zeigen, was Pferd und Reiter imstande sind zu leisten. Ehrenmitglied Karl Pochert übernimmt die Aufgabe, 20 Reiter vorzubereiten. Zum Turnierplatz wird kurzerhand der Sportplatz umfunktioniert und vom Sportverein selbst mit Stangen eingefriedet. Zeigt sich hier doch wieder, wie gut die Zusammenarbeit der örtlichen Vereine funktioniert.
Und darf man dem Zeitungsbericht vom 26.05.1957 Glauben schenken, hatte sich all die Mühe und Arbeit gelohnt:
„ Ein ganzes Dorf war auf den Beinen, zahlreiche Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung säumten die Strassen. Der Aufmarsch der Reiter und Gespanne mit 75 Pferden bot einen herrlichen Anblick“
Vom Reiterfest haben Beate Pfitzer und Gebhard Bühler verschiedene Fotos gefunden. Hier ein paar Eindrücke:
Anfang des Jahres wird ein Reiterball im „Kronensaal“ veranstaltet. Entgegen dem Beschluß, daß nur Vereinsmitglieder Zutritt haben, findet der Ball öffentlich statt. Die Resonanz war hervorragend.
Vom Kalten Markt fand sich im Archiv von Gebhard Bühler noch ein schönes Foto…