1956 Erste reiterliche Erfolge

Beim 100-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Röhlingen an Pfingsten 1956, ist der Einsatz des Vereins enorm:

1 Vierspänner, 4 Zweispänner, 17 Reiter und die Anspannung zweier Festwagen. Umfassend ist das Engagement der Röhlinger Reiter. Und es sollte sich gelohnt haben; Pferde, Reiter und Wagen boten ein herrliches Bild. Der Kauf gleicher Satteldecken (blau mit gelbem Rand) für alle Reiter unterstreicht diesen Augenschmaus und rundet das Bild der Zusammengehörigkeit ab.

Karl Kirsch, Anton Traub, Josef Stengel, Otto Helmle beim Festumzug Röhlingen 1956, das Bild stammt aus dem Archiv von Gebhard Bühler

Karl Kirsch, Anton Traub, Josef Stengel, Otto Helmle beim Festumzug Röhlingen 1956, das Bild stammt aus dem Archiv von Gebhard Bühler

Alois Stock, Anton Bühler sen, Eugen Konle und Vitus Bühler beim Festumzug, das Foto stammt aus dem Archiv von Gebhard Bühler

Alois Stock, Anton Bühler sen, Eugen Konle und Vitus Bühler beim Festumzug, das Foto stammt aus dem Archiv von Gebhard Bühler

Otto Bühler mit Standarte beim Jubiläum des Liederkranz, aus dem Archiv von Gebhard Bühler

Otto Bühler mit Standarte beim Jubiläum des Liederkranzes, aus dem Archiv von Gebhard Bühler

Die Röhlinger Gespanne können beim Kalten Markt mehrere zweite Preise verbuchen. Ein schöner Erfolg, hält man sich vor Augen, daß die Pferde übers Jahr hart auf den Feldern gearbeitet haben.

Die Stadt Ellwangen zahlt als Anerkennung für die Teilnahme am Kalten Markt Umzug einen Geldbetrag von 5,– DM pro Reiter aus.

Festumzug Liederkranz
Standarte: Karl Kirsch, Georg Kling, Josef Betzler