1954 Erstes Reitturnier

Den reiterlichen Höhepunkt des Jahres bildet das eigens ausgerichtete interne Reit- und Fahrturnier am 23.05.1954. Nach einem Umzug durch das Dorf, angeführt von der Musikkapelle Rattstadt und den Standartenabordnungen, beginnen die einzelnen Vorführungen. Das Turnier endet gegen 18.00 Uhr und findet seinen Ausklang im Gasthaus zur Traube.

Aus dem Protokolldienst:
„Von der Stadt Ellwangen wurde der Verein gebeten zum Festzug des Kalten Marktes eine Anzahl Reiter und einige Gespanne zu stellen. Die von der Stadt gestellten Uniformen und Kostüme erregten allgemeines Aufsehen“

Erstmals wird im Jahre 1954 der Kalte Markt-Umzug in der Vereinschronik erwähnt. Im Gegensatz zu heute war der damalige Umzug historisch geprägt mit entsprechenden Uniformen und Kostümen.

Bei der Generalversammlung anfangs des Jahres wird beschlossen, eine Mannschaftsversicherung für 30 aktive Reiter abzuschließen. Von der geplanten Pferdeversicherung wird Abstand genommen, da die Beiträge zu hoch und nicht finanzierbar erscheinen. Der Mitgliedsbeitrag wird für passive Mitglieder auf 3,– DM gesenkt.

Von der Saline Hall nach Ellwangen
Paul Ziegelmaier mit seinem Salzwagen

Warmblutvierspänner, Otto und Vitus Bühler Reitturnier 1954

Turnier 1954, Karl Kirsch mit seinem Kalt-Blut-Vierspänner am Faßwagen

Bei der Heuernte

1954 gab es einen Faschingsumzug durch Röhlingen, das Motto war damals Bauernhochzeit. Auch der Reitverein hatte sich daran beteiligt. Susanne Stengel hat ihm Archiv ihres Vaters Josef Stengel ein paar Fotos davon gefunden und uns zur Verfügung gestellt.

Dieses Bild wurde auf der Hauptstraße beim Lammwirt und Spaagenschmid aufgenommen. Auf dem Fuhrwerk links Josef Stengel (Melone), rechts Paul Schmid (Zylinder)

Dieses Bild wurde auf der Hauptstraße beim Lammwirt und Spaagenschmid
aufgenommen. Auf dem Fuhrwerk sitzen links Josef Stengel (Melone), rechts Paul Schmid (Zylinder)

Die drei folgenden Bilder wurden auf der Höhe der heutigen VR-Bank aufgenommen.

auf dem Kutschpferd: Richard Ruhm (Knecht bei Kirsch) auf der Kutsche: Richard Spaag auf der Kutsche in "weiß": Alois Mayer (Grüner Baum Wirt)

auf dem Kutschpferd sitzt Richard Ruhm (er war Knecht bei Familie Kirsch), auf der Kutsche sitzt Richard Spaag, auf der Kutsche in “weiß” steht Alois Mayer (der Wirt vom Grünen Baum)

1. Reiter: Georg Kling (Schnepfle) linker Reiter (Pferd vollständig sichtbar): Eugen Konle (Untere Mühle)

Der Reiter an der Spitze ist Georg Kling (besser bekannt als Schnepfe), der linke Reiter (das Pferd ist vollständig sichtbar) ist Eugen Konle (von der Unteren Mühle)

Fuhrwerk: links: Josef Stengel, rechts: Paul Schmid (Zylinder)

Auf dem Fuhrwerk sitzen links Josef Stengel (Melone), rechts Paul Schmid (Zylinder).