Zahlreiche Aktivitäten und positive Bilanzen bei der Jahreshauptversammlung
Voltigiertag im Juni beim Reit- und Fahrverein Röhlingen “Ausbilden, betreuen, coachen” und das in allen Disziplinen des Reitsports ist für den ersten Vorsitzenden des Reit- und Fahrvereins Röhlingen und Umgebung 1924 e. V., Josef Uhl, ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Vorsitzender Uhl nannte dieses Ausbildungsziel in seinem Rechenschaftsbericht bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adler in Ellwangen-Neunstadt. Grundlage für die Vereinsarbeit könne nur die Satzung sein und vor diesem Hintergrund sollten die Entscheidungen im Vereinsrat gesehen und verstanden werden, betonte Uhl. Denn umfangreich seien die Aktivitäten im vergangenen Jahr im Reitverein Röhlingen gewesen, so Uhl. Als Höhepunkt nannte er das Turnier im Jahr 2002. Er dankte den Mitgliedern für ihre Unterstützung und ihr Engagement, denn nur durch Mithilfe vieler konnten die Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden. In seinem Bericht teilte er weiter mit, dass der Reitverein durch die Zuteilung in der Flurneuordnung und angrenzendes Pachtland von der Stadt Ellwangen ein optimal arrondiertes Gelände für das Training und für Veranstaltungen erhalten habe. Verschiedene Möglichkeiten die Reithalle zu erweitern, um auch hier die Trainingsmöglichkeiten zu verbessern, stellte der Vorsitzende außerdem vor. Einhellig war die Versammlung der Meinung, dass die Mitglieder dieses Thema noch ausführlich diskutieren müssten bis man einen Beschluss fassen könne.
Ausführlich berichtete Schriftführer Michael Schön über das Vereinsgeschehen im letzten Jahr. Mit einer positiven Bilanz konnte Kassier Gebhard Bühler das letzte Jahr abschließen. Dies sei aber nur durch die Veranstaltungen möglich, so sein Fazit. 139 Siege, 418 Platzierungen und die Kreismeisterschaft im Mannschaftsspringen haben die Turnierreiterinnen und -reiter des Vereins im Jahr 2002 errungen, teilte Reitwart Melanie Ofsianka in ihrem detaillierten Bericht mit. Bei den Freizeitreitern waren die Höhepunkte des Jahres neben der Teilnahme an kirchlichen Ritten, der Orientierungsritt und ein Sternritt nach Waldhausen. Weiter informierte Melanie Ofsianka darüber, dass Ute Ladenburger und Andrea Kopp den Trainerabschluss zum Reitwart absolviert haben. Für Jugendwart Nicki Bäuerle war das letzte Jahr ebenfalls erfolgreich. Vor allem die Voltigiergruppe würde sehr gut angenommen. Ein Höhepunkt für die Jugendlichen und Kinder in diesem Jahr werde der Jugend-Volti-Tag den der Reitverein im Juni in Röhlingen für den Pferdesportkreis Ostalb ausrichten werde. Ausdrücklich dankte Nicki Bäuerle den Pferdebesitzern, die kostenlos ihre Pferde zum Voltigieren bereitstellten. Für die Jugendlichen werde in diesem Jahr angestrebt, ein Austauschprogramm mit Partnervereinen in Italien und Frankreich aufzubauen.
Einstimmig wurde die Vorstandschaft auf den Antrag von Ortsvorsteher Gerhard Aldinger entlastet. Aldinger bescheinigte dem Reit- und Fahrverein Röhlingen, dass viel in den vergangenen Jahren geleistet wurde. Neu gewählt wurden der zweite Vorsitzende Michael Schön, der Vertreter der Turnierreiter Thomas Hafner und Jugendwart Andrea Fackler. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassier Gebhard Bühler, der Vertreter der Freizeitreiter Helmut Hohnheiser sowie die Kassenprüfer Werner Wiedenhöfer und Eugen Hauber.