Weihnachtsreiten: Piraten stürmen die Reithalle

Am Wochenende veranstaltete der Reit- und Fahrverein Röhlingen e.V. sein diesjähriges
Weihnachtsreiten. Den Anfang machten die Jüngsten Reiter des Vereins. Constanze Müller auf Geronimo, Katharina Gösele auf Horbas, Larissa Gösele auf Herata, Loreen Epacher auf Rocky und Kevin Pollet auf Tamiro zeigten unter der Leitung ihrer Reitlehrerin Cornelia Wengert, wie der Ablauf einer Kinderreitstunde aussieht. Sie zeigten, daß sie schon sehr viel gelernt hatten.

Weiter ging es mit den „Kleinen Mäusen“, den Voltigierkindern des Reit- und Fahrvereins. Diese Gruppe trainiert erst seit Anfang diesen Jahres und war auch schon auf einem Wettkampf. Hier zeigten die Knder sehr ansprechende Übungen im Schritt auf dem Longenpferd Fanero mit ihren Trainerinnen Julia Kohnle und Fabienne Uhl.
Die sehr eifrigen Kinder waren im Einzelnen: Amelie Grundler, Lena und Eva Löffelad, Anna Wenhuda, Anna Heinisch, Jana Rathgeb, Nikola Graule, Selina Hauber und Franziska Stengel.

Nach dieser sehr ansprechenden Darbietung folgte der Einritt zweier Piraten. Carmen Epacher, amtierende Vizekreismeisterin der Dressur bei den Junioren, auf ihrem Erfolgspferd Twister und Tanja Spaag auf Ravel Noir zeigten ein sehr rasantes Pas de Deux unter dem Motto „ Fluch der Karibik“. Ja, auch Piraten können reiten!

Carmen Epacher auf Twistet, Pas de Deux

Tanja Spaag auf Ravel Noir, Pas de Deux

Nun kamen wieder Voltigierer, diesmal die sehr erfolgreiche Turniergruppe des Vereins, die ihre Übungen auf dem Longenpferd Michl unter ihrer Trainerin Melanie Ofsianka natürlich im Galopp absolvierten. Leonie Uhl, Lea May, Fabienne Uhl, Ann-Kathrin Thorwart, Larissa Gösele, Ines Lechner und Helena Thorwart zeigten Ausschnitte aus ihrem Turnierprogramm, sowohl ihre Pflichtübungen ,als auch ihre Kür. So konnten alle sehen, daß die Mannschaft nicht ohne Grund bei Turnieren so erfolgreich ist. Auch wenn die Anfängergruppe schon sehr gut ist, die Turniergruppe ist einfach Klasse. Das Können wurde auch von den Zuschauern mit viel Beifall belohnt.

die Turniervoltigiergruppe

Daß man Pferde auch ohne Sattel ausbilden kann, zeigte Ute Ladenburger anschließend mit ihrem Friesenhengst Voudou. Voudou wurde ohne Halfter, Zaumzeug oder Ähnliches im Freilauf in einer Freiheitsdressur gezeigt. Er zeigte unter anderem das Kompliment, das Knien, Sitzen, Hinlegen und stellte sich auf ein Podest. Diese Art Freiheitsdressur setzt sehr viel Vertrauen zwischen Besitzer und Pferd voraus.

Ute Ladenburger mit Voudou in der Freiheitsdressur

Zum Abschluß der reiterlichen Darbietungen gab es noch eine sehr aktionreiche Springvorführung. Vier Reiter auf ihren Pferden mußten nacheinander einen Parcours bewältigen, vom Pferd absitzen und den mutigen Johannes Hohnheiser auf einem Schlitten eine gewisse Strecke ziehen. Die Gesamtzeit wurde gemessen. Sieger wurde Rainer Abele auf seinem Pferd Riko, der als Letzter an den Start ging und mit 35,75s die schnellste Zeit hatte. Es folgten Helmut Hohnheiser auf Carisma in 40,79s, Bettina Kübler auf Leon in 45,74s, und Sebastian Friz auf Laresca in 47,19s.

Natürlich kam zum Abschluß wie jedes Jahr der Nikolaus, der wie immer von den Kindern sehnsüchtig erwartet wurde. Er fuhr auch dieses Jahr mit der Kutsche vor, gefahren von Josef Eiberger, gezogen von zwei stattlichen Haflingern. Bei Kaffee, Kuchen und Glühwein ließ man die Feier noch gemütlich im warmen Reiterstübchen ausklingen.

Der Nikolaus voll in Aktion