Röhlinger Reiter beim Blutritt in Weingarten

Auch dieses Jahr fand der traditionelle Blutritt in Weingarten am Blutfreitag, dem Freitag nach Christi Himmelfahrt statt.Zu diesem Ereignis waren insgesamt ca. 2800 Reiter mit Pferden , die sich auf über 100 teilnehmende Gruppen verteilten, und ca. 10 000 Besucher erschienen. Mit von der Partie war, wie seit vielen Jahren, auch eine Abordnung des Röhlinger Reit- und Fahrvereins. In diesem Jahr waren sechs Reiter ausgezogen, um an diesem wohl größten Blutritt von Süddeutschland teilzunehmen. Vertreten wurde der Verein dieses Jahr von Georg Gösele, Gebhard Bühler, Helmut Hohnheiser, Werner Wiedenhöfer, Hans Helmle und Josef Uhl. Die Anreise zu diesem Blutritt ist schon am Donnerstag nachmittags, da der Beginn des Blutrittes schon früh morgens um 7.00Uhr ist. Bis die Blutreiter dann den Heimweg wieder antreten können, ist es dann nach 12.00Uhr.Der Blutritt zu Ehren des Heiligen Blutes von Weingarten findet seit 1848 jedes Jahr statt. Die Zahl der Blutreiter steigt von Jahr zu Jahr. Bei Ausbruch des Weltkrieges zählte man bereits 53 Gruppen mit insgesamt 987 Reitern, im Jahre 1939 waren es 81 Gruppen mit 1700 Reitern und 1957 waren es schon 95 Gruppen mit ca. 2640 Reitern. Weitere Reitergruppen aus dem Ostalbkreis bei diesem großen Ereignis waren Jagstzell, Neuler, die Bürgergarde Ellwangen und Aalen-Waldhausen-Großkuchen.

Die Röhlinger Blutreitergruppe in Weingarten

Die Röhlinger Blutreitergruppe in Weingarten