PSA in Donaueschingen

DONAUESCHINGEN (db) Am 17.-20. September fand in Donaueschingen beim Gedächtnisturnier von S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg das Finale des PSA, einer neuen Serie für vierjährige Springpferde statt. Hier konnten Reiter und Pferde aus der Region glänzen.
Für die vierjährigen Springpferde aus den Süddeutschen Zuchtgebieten
Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz/ Saar, Sachsen und Thüringen gibt es seit diesem Jahr eine neue Serie mit dem Namen “Pack Sie aus” (PSA), eine Springpferdeprüfung der Klasse A. Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg hat diese Serie ins Leben gerufen.
Bei verschiedenen Turnieren konnten sich die besten fünfzehn Nachwuchspferde des Landes für das Finale in Donaueschingen qualifizieren.
In dem hervorragenden Ambiente vor dem Schloß in Donaueschingen kämpften die Pferde um den Sieg. Leider war das Ambiente für die Pferde nicht so einfach. Vierjährige Pferde sind noch unerfahren im Turniersport und so kämpften die Pferde nicht nur um gute Noten, sondern auch mit der Kulisse und dem Flutlicht bei der Prüfung. Bei diesen erschwerten Bedingungen war es für die Reiter eine Herausforderung, die Pferde so zu
motivieren, dass die Stangen liegen blieben.
Bei diesem Finale der fünfzehn besten Springpferde des Landes waren auch Pferde aus dem Ostalbkreis vertreten.
Siegerin der Prüfung wurde Chiara, ein Tochter von Chalan, die von Josef Lutz aus Stödtlen gezogen wurde. Geritten wurde sie von Frieder Dietterle aus Böblingen und sie erreichte die Wertnote 8,5. Sie ist im Besitz von Gerhard Heileman aus Wendlingen.
Platz zwei ging an den Candillo-Sohn Casanova, gezogen von Herbert Walter aus Lippach, geritten von der Röhlingerin Stefanie Pape.
Stefanie Pape und Casanova hatten eine Qualifikation gewinnen können, in einer zweiten Prüfung waren sie vierte. Somit gehörte dieses Paar zu den Favoriten in Donaueschingen. Auch die Siegerstute Chiara war ähnlich erfolgreich bei den Qualifikationen.
Unter den fünfzehn besten Pferden war noch ein weiteres Erfolgspferd aus der Region: Chester, ein Candillo-Sohn aus der Zucht von Thomas Hafner aus Röhlingen, geritten von Stefanie Pape, auch aus Röhlingen, konnte durch einen Ausfall zu den fünfzehn besten Pferden aufrücken.
Diese Erfolge unterstreichen wieder einmal die züchterische Bedeutung der Region um Ellwangen.

Stefanie Pape auf Casanova