Hippologischer Abend mit Uta Gräf

ELLWANGEN-RÖHLINGEN (db) – Am 18. April war Uta Gräf in Röhlingen. In einer interessanten Abendveranstaltung liess sie die Zuschauer an ihrem Wissen teilhaben.
Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte der Reit- und Fahrverein Röhlingen.
Uta Gräf ist Dressurreiterin, Ausbilderin und Trainerin aus Kirchheimbolanden und selbst erfolgreich bis unter anderem Grand-Prix in Wiesbaden oder Aachen. In der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Röhlingen gab sie dem zahlreichen Publikum einen Einblick in ihre Arbeit. In einer Videopräsentation zeigte sie „Dressurreiten mit Begeisterung“. Verschiedene Episoden ihrer Arbeit unter dem Sattel liefen auf der Leinwand, aber Gräf kommentierte live und unterbrach immer wieder das Video, um den Zuschauern ihre Arbeit näherzubringen. Für sie ist eine artgerechte Pferdehaltung mit Koppelgang und eine fundierte Basisarbeit, die auch Bodenarbeit beinhaltet, der Grundstock für ein ausgeglichenes, zufriedenes Reitpferd. Um die Pferde bei der Arbeit zu motivieren, sei es wichtig, auf die Pferde einzugehen, nicht jede Arbeit eigne sich für jedes Pferd. Als Beispiel führte sie unter anderem Tempiwechsel an. Bei dem einen Pferd muss man diese sehr abwechslungsreich gestalten und nie aus der gleichen Situation, beim anderen Pferd muss man sehr bestimmt die Wechsel reiten. Wichtig sind Gräf auch Pausen für das Pferd als Belohnung. Wenn etwas gut geklappt hat, macht sie kleine Schrittpausen am langen Zügel, danach arbeiten die Pferde um so besser wieder mit.
Den Gästen war ein interessanter hippologischer Abend versprochen worden. Daher waren ausser dem Stargast Uta Gräf noch zwei weitere Referentinnen eingeladen worden. Hanna Neubauer, Pferdeosteopathin und Physiotherapeutin aus Aalen, gab einen sehr anschaulichen Einblick, warum Osteopathie bei Pferde angewandt wird, aber dass für eine Besserung viele Faktoren mitspielen. Jedes Pferd sei individuell, daher sollte man sein Training dem Pferd anpassen. Als sehr wichtig sah Neubauer, dass der Sattel genau passe. Druckstellen im Sattelbereich können ausstrahlen und als Probleme im Genick sichtbar werden. Als zweite Referentin war Gloria Rückert gekommen. Sie trainiert nach „Reiten mit Leichtigkeit“ und hat sich auf Problempferde spezialisiert. Für die Sendung „Hund, Katze, Maus“ (Vox) hatte sie Anfang des Jahres eine Schimmelstute therapiert. Diesen Fall stellte sie dem Publikum anhand von Videomaterial aus der Sendung ergänzt durch ihre Erzählungen detailliert vor.
Fast hundert Zuschauer trotzten dem unverhofften Wintereinbruch und waren von Gräf und dem Abend begeistert.
Ermöglicht hatte diesen Abend für den Reit- und Fahrverein Röhlingen Reitsport Abele aus Röhlingen. Besitzer Leonhard Abele ist seit vielen Jahren zertifizierter Händler der DT-Saddlery, die sich auf die bekannten Butterfly-Sättel spezialisiert hat. In Zusammenarbeit mit dieser Saddlery hat Abele für „seinen Reitverein“ (er ist schon seit sehr vielen Jahren Mitglied) den Kontakt zu Gräf aufgebaut und somit für den Verein Lehrgang und Vortragsabend erst ermöglicht. Daniela Lugert von dieser Saddlery stellte ganz kurz das Prinzip dieser Sättel vor, die auf nahezu jedes Pferd passen.
Zum Abschluss des Abends gab es eine Verlosung von wertvollen Preisen, Gräf war die Losfee. Der erste Preis, eine wertvoller Uta-Gräf-Trensenzaum, ging an Angela Gruber aus Feuchtwangen, der zweite Preis, eine Sattelgurt „Rainer“, ging an Jana Lohmair aus Frankenhardt und der dritte Preis, ein Paar Steigbügelriemen Uta Gräf mit Kristallen, ging an Astrid Renk aus Rainau.
Am Ende des Abends gab Gräf den vielen Gästen Autogramme und stellte sich den Fragen, die noch aufgekommen waren.

Hier ein paar Impressionen vom Abend:

Kaum war der Lehrgang beendet, waren unsere Helfer dabei, die Halle umzubauen für den Abend. Hier sieht man die Tische für die Verpflegung der Gäste.

Hier nur ein kleiner Einblick in die vielen Leckereien, die angeboten wurden

Vorne steht ein kleines Pult mit Laptop, dekoriert mit einem “Butterfly”-Sattel…

Hier ein kleiner Blick von vorne über die Reihen der Bänke…

Josef Wecker transportiert die Heizpilze, wegen der Kälte. Grade an diesem Tag hatte es wieder angefangen zu schneien..

Inga und Martin haben die Kasse übernommen, Uta Gräf wartet gut gelaunt mit Manuel an der Tür..

Hinter einer großen Leinwand hat Manuel den Beamer versteckt

Hier ein Blick in die Runde…

Unsere Mädels warten auf hungrige Gäste..

Tanja führte auch an diesem Tag gekonnt durch das Programm..

Hanna Neubauer bei ihrem Vortrag zu Osteopathie bei Pferden.

Daniela Lugert erklärt die “Butterfly”-Sättel…

Uta Gräf erklärt sehr anschaulich ihre Videos…

Familie Abele kommt mit der Losbox..

Uta Gräf zieht die Gewinner…

Die Gewinner mit Familie Abele und Uta Gräf: Von links nach rechts Jana Lohmair, Leonhard Abele, Klara Abele (von Reitsport Abele, die Spender der Preise), Uta Gräf, Astrid Renk und Angela Gruber. Vorne mit der Losbox Denis Abele, daneben Heiko Abele.

Am nächsten Tag geht der Lehrgang weiter, das heißt, die Halle muss innerhalb kurzer Zeit leergeräumt werden.

Die Gäste wurden eingeladen, wegen der Kälte ins Reiterstübchen umzuziehen. Und zahlreiche Helfer bauten Bänke, Technik und Deko wieder ab…

Auch die Verpflegung wird ins Reiterstübchen verlagert..

Durch den überraschenden Wintereinbruch im April waren bei den Gästen dicke Jacken und Decken begehrt. Auch die Plätze an den Heizpilzen wurden gerne genutzt.