Am 21. und 22. September fanden in Ellwangen auf dem Schieswasen statt. Im Flyer der Stadt Ellwangen stand:
Die „Ellwanger Pferdetage“ finden 2019 zum 11. Mal statt. Die Veranstaltung hat sich im Festkalender der Stadt etabliert – sie unterstreicht Ellwangens Profil als „Pferdestadt“.
Dank des Engagements der Ellwanger Reitvereine, des Zuchtvereins und des Pferdesportkreises Ostalb können die Besucher über zwei Tage hinweg vielfältige Vorführungen und Wettbewerbe von Profis und Amateuren erleben. Besonderer Focus wird dabei auf den Pferdebreitensport gerichtet.
Ein besonderes Highlight ist die „Nacht der Pferde“ am Samstagabend, die tausende Besucher in die Arena zieht. Vor der Kulisse der historischen Innenstadt wird den Zuschauern ein faszinierendes Showprogramm geboten. Aber auch der Sternritt mit der Pferdesegnung am Sonntag und die anschließenden Vorführungen der Reitvereine sind absolut sehenswert.
Der Reitermarkt, Kinderprogramm und eine abwechslungsreiche Gastronomie runden die Ellwanger Pferdetage auf dem Schießwasen ab.
Das Programm am Samstag war sehr umfangreich. Hier ein kleiner Einblick:

Unser Verein hat an beiden Tagen eine Mannschaft zur Bewirtung an den Getränkewagen abgestellt. Am Samstag Abend wurde die Mannschaft verstärkt durch eine Abordnung des RFV Ellwangen.

Beim Aufräumen packen alle mit an!

Zur Eröffnung fuhren die Ehrengäste mit der Ellwanger Droschkenlinie in die Arena, begleitet dich die Jagdhornbläser…

Hier die Jagdhornbläser..

Die Goiselschnalzer zeigten ihr Können, bevor die Pferde in die Bahn kamen..

Das süße Shetty als Ansagepony..

Steffi Gaugler aus Rattstadt zeigte einen Einblick in den Ablauf einer Springstunde bei ihr auf dem Hof. Steffi Bango von unserem Verein war mit ihrem Syrius auch dabei!

Alle Teilnehmer erhielten Schliefen und Lebkuchenherzen..
Der nächste Programmpunkt waren unsere jüngsten Voltigierer. Die Volti-Kids sind im Alter von 5-9Jahren und trainieren jeden Mittwoch von 17.30Uhr – 18.30Uhr in der vereinseigenen Halle. Dort longiert Inga Maierhöfer und wird unterstützt von Nina und Hannah Hauber, sowie von Nora Pautz und Jana Steiner, die in der fortgeschrittenen Mannschaft erfolgreich auf Turnieren starten. Das Motto des heutigen Auftritts unserer Volti-Kids lautet „Cats“. Mit diesem Outfit werden die Turnerinnen auch an ihrem Voltigierturnier am 03. Oktober in Röhlingen starten An diesem Abend an der Longe ist Julia Abele, ihre Assistentin ist Inga Maierhöfer. Voltigiert wird auf dem Pferd Hotte. Die Voltigiererinnen sind Melina Ziegelbauer, Lia Maierhöfer, Delia Dangelmayer, Zoe Gloning, Miriam Spegel, Luci Maierhöfer und Anita Rieger .

Auch wen das die Anfängergruppe ist, sie können schon sehr viel!
Als nächster Programmpunkt folgten Kunststücke von der Ponybande. Die Chilligen Wilden mit Familie Esdar tobten durch die Bahn. Andrea Esdar, Dominik Esdar, Leonie Esdar, Martin Esdar mit Momo, Missy, und Mogli, Emma Königer und Heidi, Ute Ladenburger mit Arie und Lukas Abele, und Julia Abele mit Amice zeigten einen bunten Querschnitt, was man alles mit Shettys machen kann…

Martin als lebendes Hindernis..

Anti-Scheu-Training mit Schirm…

Kunststücke sogar mit Reiter auf dem Shetty…

Fahren vom Boden aus…

Springen an der Hand, als “Stange” dient Andrea..
Das ist nur ein kleiner Einblick in das aufwendige Schaubild…
Der nächste Punkt war die 8er-Quadrille. Der Gedanke, für die Ellwanger Pferdetage mal wieder eine etwas größere Quadrille ins Leben zu rufen, wurde im Reit- und Fahrverein Röhlingen seit Anfang des Jahres verfolgt. 6 Reiterinnen waren relativ schnell gefunden und vom Patenverein, der Reitergruppe Zöbingen, stiegen nochmal 2 Reiterinnen mit ein.
Trotz aller Widrigkeiten, wie z.B. Pause wegen des Herpesvirus und Verletzungen, konnten wir uns auf eine klassische Quadrille mit 8 Pferden, mit klassischer Musik und klassischer Turnierkleidung freuen. An diesem Abend ritten die Mädels in Sonderbesetzung. Es ritten: Carmen Müller-Epacher auf La Fame, Jessi Schwarz auf Qualero K, Caro Kohler auf Qu, Sophie Buchstab auf Harry Potter, Charlotte Uhl auf Jacko, Nicole Lutz auf Nico, Leonie Eiberger auf Hotte und Inga Maierhöfer auf Ciara. Die Leitung hatte Inga Maierhöfer, unterstützt von Nicole Kohler (ursprünglich Ersatzreiterin, hatte an diesem Abend allerdings die Pfeife!). Wegen einer gebrochenen Schulter konnte sie selbst nicht reiten, war aber immer dabei! Ersatzreiterin an diesem Abend war Rebecca Pöschel auf Special Ashley.

Die Quadrille begeisterte die Zuschauer…

Auch wenn das eine oder andere Pferd angesichts der Kulisse stutzte, sieht es doch super aus!

Working Equitation war der nächste Programmpunkt..
„Vorsicht Mutter mit Kind“ hieß es als nächstes.
Wir sahen hier gleich zwei Mütter mit ihren Kindern.
Die Zweibeiner sind Inga mit ihrenTöchtern Lia und Luci und die Vierbeiner sind Lilly und ihr Tochter Kiki, liebevoll auch Quietschie genannt.
Lilly ist eine 7-jährige, sehr herzliche und gutmütige Shetty-Stute.
Kiki ist ein Stutfohlen und immer an der Seite ihrer Mutter, selbst wenn die Kinder reiten.
Gezüchtet und heute hier her gebracht von Matthias Gantner vom Fohlenzucht- und Aufzucht- Hof Hirschhof /Wört.

Luci ist an der Longe…

Lia reitet frei…

Und springt auf mit Lilly über Hindernisse…
Matthias Gantner wird ebenso von seiner Mutter Theresia begleitet und von ihr und Vater Eugen in Rat und Tat in allem unterstützt.
Matthias hat uns heute nochmal eine Pferde-Mutter mit Kind mitgebracht. Hierbei handelt es ich um ein Hengstfohlen von VITALIS ( Vivaldi / D-Day / Argus ) aus der Stute DYNASTIE von Don Frederic / Rotspon / Alonso, geboren am 24. Juni 2019.

Carmen führt die Mutter, das Fohlen läuft frei…

Die Quadrille des Teams Blank war der nächste Programmpunkt..

Westernreiten mit Melanie Fallaster folgte danach…

Lixhof Showteam und die Pferde aus Feuer & Eis, eine tollen Darbietung rund um das Islandpferd…
Marlene Hagel auf ihrem Fantastischen Peter und Elena Boschatzke auf Dressage Royal Junior (Bei uns besser bekannt als Otti) zeigten ein tolles Pas de Deux:

Schwarz-weiß wirkt richtig toll…

Das Outfit war super, allerdings war es an diesem Abend etwas kühl…

Der Ponyhof Wolf gab einen umfassenden Einblick in die Mounted Games..

Das Fahrteam Senz verband Pferde und Feuer. Papa Manfred mit dem Zweispänner, Mama Ute mit dem Mini-Shetty-Zweispänner, Sohn Moritz mit dem Einspänner und Tochter Leni als Reiterin begeisterten das Publikum.
Den Abschluss des Programms machten auch dieses Jahr wieder die Kutschen in voller Fahrt. Unter Wettkampf-Bedingungen fahren die Kutschen durch einen Hindernisparcours. Zwar wird der schnellst auch hier gefeiert, aber da es kein echter Wettkampf ist, sondern hier der Spaß im Vordergrund steht, gibt es keinen echten Sieger…

Ute Ladenburger mit ihren beiden Mini-Shettys Arie und Amice mit Beifahrerin Julia Abele…

Ute Senz mit den Shettys Bobby und Branca mit Beifahrerin Anki Kartheiser… Sie und Ute Ladenburger waren sehr schnell, sie kamen gleich nach den beiden schnellsten…

Lukas Veit mit Beifahrerin Marissa Hölldampf mit den Welsh-Ponys Pomeroy und Silvano… Er war der schnellste… gemeinsam mit Matthias Kluge..

Matthias Kluge und Beifahrerin Ehefrau Madeleine und seiner Ticker.Mix-Stute Imelda… Sie waren mit Lukas Veit die schnellsten…

Roland Bäuerle mit Beifahrer Stefan Bäuerle und den Schwarzwäldern Hexle und Hella, angespannt im Tandem…

Susanne Habel-Veit mit Beifahrerin Nicole Unser und den Welsh-Ponys Gilglbergs Dragonheart und Jackpott. Beide auch im Tandem angespannt…

Josef Hilsenbeck mit Tochter Cornelia als Beifahrerin und den Pferden Whisky und Bolt…
Schon an den Anspannungen sieht man, dass der Spaß im Vordergrund stand. Die Kutschen hatte Martin Esdar organisiert. Da er auch Fahrer ist, hat er seine Kontakte spielen lassen und acht Gespanne für den Abend zusammengetrommelt.
Der ganze Abend war eine tolle Veranstaltung!