Volles Programm am Sonntag der Pferdetage

Am Sonntag, 22. September ging es mit den Pferdetagen weiter.

Morgens  trafen sich die Reiter zum Sternritt, pünktlich um zwölf ritten sie in die Arena am Schieswasen ein…

Einritt unserer Reiter… 19 Reiter haben von uns am Sternritt teilgenommen. An der Standarte Helmut Hohnheiser mit seinem Nachwuchspferd…

Bei der Reitermesse und Segnung…

Beim Ausritt aus der Arena…

 

Unser Verein hat auch an diesem Tag die Getränkewagen besetzt. Christian ist nur einer von vielen fleissigen Helfern! Vielen Dank noch mal an unsere fleissigen Mitglieder und Helfer!

Familie Abele war beim Reitermarkt vertreten…

Manuel war als Springer unterwegs, er half überall, wo Hilfe benötigt wurde, auch beim Abmisten..

 

Am Nachmittag ging das Schau- und Unterhaltungsprogramm weiter…

Den Anfang am Sonntag Nachmittag machten unsere Großen Voltis, unsere Turniergruppe. Sie waren jetzt lange Zeit ohne passendes Voltigierpferd, erst seit April diesen Jahres habe sie Ersatz gefunden. Montepulciano, liebevoll Monte genannt, wird zwei Mal in der Woche gearbeitet. An diesem Sonntag hat er seinen ersten offiziellen Einsatz als Voltigierpferd. Die Mädels turnen auf dem Holzpferd eine Kür, dann zeigen sie auf Monte die Pflichtübungen, an der Longe ist Cornelia Wengert. Es voltigieren Katja Wilhelm, Nina Hauber, Nora Pautz, Larissa Gösele, Jana Steiner, Jana Rathgeb und Rafaela Gschwender.

Hier ein Abschnitt aus der Holzpferdkür…

Monte macht seine Sache richtig gut! Vielen Dank an Conny Ebbers, dass sie unseren Voltis ihren schicken “Schwarzen” zur Verfügung stellt!

 

Der Ponyhof Wolf zeigte ein rasante Partie Horseball…

 

Sarah Kraus stellte das Heilpädagogische Reiten vor, was für Übungen gemacht werden, dass das nicht nur für Menschen mit Handicap ist, wo es eingesetzt wird und hatte ihre Nichten Lilly und Lara Schmidt dabei. Cousine Emma unterstützte sie dabei kräftig.

Führen, Vertrauen fassen.. Lilly kennt Bjarne schon…

Lara zeigt, dass sie au dem Pferd sogar Bänder schwingen kann…

Auch das handpferdreiten gehört dazu… Sarah sitzt hier auf ihrem Isländer Stigandi..

 

Im Anschluss gab es eine Jux-Stafette mit 8 Mannschaften. Ein Reiter, ein Läufer, einer mit Schubkarre und ein Sackhüpfer blöden je ein Team. Die Wölfe aus der Mounted Games-Gruppe waren nicht zu schlagen. daher wurden diese Sieger, erhielten einen Wanderpokal und alle anderen Mannschaften kamen auf Platz zwei.

Auch ein Team Reitverein Röhlingen war am Start. Sandra Schneider und ihr Delante waren das Reiterpaar…

Charlotte war die Läuferin…

Inga hatte die Schubkarre, aber im Gegensatz zum anderen Team war ihre Karre beladen (Luci saß darin)…

Hier sieht man, dass sie wirklich Spaß hatten…

Lia hatte das Los des Sackhüpfend gezogen…

 

Team Reitsport Blank zeigte auch am Sonntag ihre Quadrille..

 

Die Chilligen Wilden, die Ponys um Familie Esdar, waren auch am Sonntag dabei und zeigten ihre Kunststücke.

Kunststücke…

Fahren vom Boden aus…

Was ist das? Ein Ponyhintern mit einer Decke? Manche Ponys lassen sich problemlos einwickeln…

Auch ein Schirm mach diesen Ponys nichts aus..

Und der Kleinste hilft am Ende sogar mit Aufräumen..

 

 

Der Reitverein Ellwangen zeigte eine Mischung aus Bosalreiten, der Kindergruppe und dem Lixhof, hier das Bosalreiten…

 

Als nächsten Programmpunkt hat Inga ein Pferdequiz mit verschiedenen Pferderassen organisiert. Pferde faszinieren uns Menschen schon seid Urzeiten. Sie sind kraftvoll, elegant, stark, verletzlich, schreckhaft, aber auch beschützend. Sie sind Freund, Helfer, Mitarbeiter. Auf der ganzen Welt gibt es Pferde in unterschiedlichen Rassen, Größen und Farben, für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche, wie z.B. für die Arbeit auf der Range oder als Reit – und Fahrpferd, als Sportpartner oder als Therapeut. Kennt ihr euch denn etwas aus mit Pferden und den Pferderassen? Hier in unserer näheren und weiteren Umgebung um Ellwangen herum hat sich Inga auf die Suche gemacht und erstaunlich viele Pferderassen aufgestöbert, die sie und die Besitzer der Pferde euch nun vorstellen wollen. Bitte gut aufpassen, denn zu jeder Rasse gibt es noch eine Frage zu beantworte, deren richtige Antwort natürlich auch belohnt wird.

Maike Schneeberger mit Lord Dundee (Friese-Tinker)

Carolin Kohler mit Wilano Nero (Noriker)

Andrea und Dominik Esdar mit Momo und Missy ( Shettys)

Daniela Pflüger mit Mark fant Haskerfijdl (Friese)

Franzy Brunner mit Waqqeed al shams (Araber)

Leonie Eiberger mit Hotte (deutsches Reitpony)

Sarah Kraus mit Bjerne (Fjordpferd)

Emma Königer mit Stigandi (Isländer)

Inga bei der Moderation

Felicitas Hahn mit Sani (Appaloosa)

Lisa Hahn mit Cody (American Quarter Horse)

Annika Benner mit Csibesz (Furioso North Star)

Charlotte Uhl mit Jacko (Carmarguepferd)

Sandra Schneider mit Delante (Württemberger)

Ist doch beachtlich, wie viele Rassen zusammengekommen sind!

 

Auch Working Equitation gab es am Sonntag ebenfalls zu sehen!

 

Es folgte eine 4er – Quadrille Schwarz / Weiß
4 Pferde, wie sie unterschiedlicher nicht sein können…4 Reiterinnen, wie sie nicht gleicher ticken können…Die Reiterinnen Dani (Daniela Pflüger), Maike (Schneeberger), Charlotte und Inga teilen alle die Leidenschaft Pferd.Ihre Pferde, ein Friese (Mark), ein Friese-Tinker-Mix (Lord Dundee), ein Carmargue-Pferd (Jacko) und ein deutsches Reitpony (Hotte).

Info: Mark, der Friese wurde mit Dani dieses Jahr sogar Weltrekordler.
Die beiden sind dieses Jahr in Mannheim auf der Equitana zusammen mit 131 anderen Friesen angetreten, um den 2008 in Neuss von 103 Haflingern aufgestellten Weltrekord zu knacken, was mit 132 Friesen deutlich gelungen ist.

Mit Blumen reiten ist gar nicht so einfach..

Aber die Mädels können das. Sie konnten lange nicht üben, da ein Pferd ausgefallen war.

Trotz dieser Schwierigkeiten klappt es super!

 

Danach gab Sarah Kraus noch einmal Einblicke in das Heilpädagogische Reiten.

Lilly auf Bjerne direkt vor Sarah…

Lara auf Stigandi, geführt von Emma…

Und Handpferdreiten funktioniert auch mit zwei Nichten!

 

Das Schleifenpony…

 

Die Voltis aus Zöbingen..

 

Dann hieß es noch einmal “Vorsicht Mutter mit Kind”.

Wir sehen hier gleich zwei Mütter mit ihren Kindern.
Die Zweibeiner sind Inga mit ihrenTöchtern Lia und Luci und die Vierbeiner sind Lilly und ihre Tochter Kiki, liebevoll auch Quietschie genannt. (geb 2. April 2019, Vater Kleiner Donner).

Luci wird wieder, wie am Vorabend, longiert…

Lia reitet frei durch die Bahn…

Lilly ist eine 7-jährige, sehr herzliche und gutmütige Shetty-Stute.
Kiki ist ein Stutfohlen und immer an der Seite ihrer Mutter, selbst wenn die Kinder reiten.
Gezüchtet und heute hier her gebracht von Matthias Gantner vom Fohlenzucht- und Aufzucht- Hof Hirschhof /Wört.

Matthias Gantner wird ebenso von seiner Mutter Theresia begleitet und von ihr und Vater Eugen in Rat und Tat in allem unterstützt.
Matthias hat uns heute nochmal eine Pferde-Mutter mit Kind mitgebracht. Hierbei handelt es ich um ein Hengstfohlen von VITALIS ( Vivaldi / D-Day / Argus ) aus der Stute DYNASTIE von Don Frederic / Rotspon / Alonso, geboren am 24. Juni 2019.

 

Matthias mit Stute und Fohlen…

Hier sieht man noch einmal alle zusammen… Kein Wunder, dass es aus dem Publikum oft hieß: Sind die süß!

 

Den Abschluss des Programms bildeten am Sonntag das „Lixhof Showteam und die Pferde aus Feuer & Eis“ mit einer Hommage an das Islandpferd.