Nadine Plaster bei der WM der Dressurpferde

Ergebnisüberblick Internationales Dressur- und Spring-Festival Verden:

Preis der Spedition Jerich Austria GmbH, Gleisdorf/Österreich, Int. Dressurpferdeprüfung, 1. Qualifikation 5jährige WM-Pferde:
1. Nadine Plaster (Röhlingen) mit Desperado OLD, Wertnote 8,76
2. Helen Langehanenberg (Münster) mit Silberaster Old., 8,52
3. Malin Rinne (Neustadt) mit Scharmeur, 8,5
3. Ulf Möller Dr. (Hagen) mit Donna Weltina, 8,5
5. Sabine Petersen (Dänemark) mit Atterupgaards Cassidy, 8,4
6. Anna-Sophie Fiebelkorn (Verden) mit Imperio, 8,36.

WM Junge Dressurpferde: Desperado ein wirklich “glücklicher Athlet”.
Vor zehn Monaten erstanden Nadine Plaster und ihr Lebens- und Geschäftspartner Simon Kohlenbrenner auf der Oldenburger Eliteauktion in Vechta den damals vierjährigen Wallach Desperado. Jetzt wurde der Wallach Weltmeister der fünfjährigen Dressurpferde in Verden. Auf den Plätzen folgten der Trakehner Hengst Imperio mit Anna Sophie Fiebelkorn und die Oldenburger Stute Silberaster mit Helen Langehanenberg. Von 15 Finalisten stammten acht aus deutschen Zuchtgebieten, drei aus den Niederlanden, zwei aus Dänemark, einer aus Finnland und einer aus Schweden.

Was für eine Galoppade! Weltmeister Desperado OLD und Nadine Plaster
© www.toffi-images.de
Das Reinvestment hat sich gelohnt! Mit einem weinenden und einem lachenden Auge hatten Nadine Plaster und ihr Partner Simon Kohlenbrenner im vergangenen Jahr die Stute FBW Dejavu v. Dacaprio nach Großbritannien verkauft. Mit der großrahmigen Fuchsstute, die vierjährig Bundeschampionesse in Warendorf gewesen war, hatte Nadine Plaster hocherfolgreich an den Weltmeisterschaften der jungen Pferde teilgenommen. Doch ein Teil des Erlöses wurde flugs in ein anderes Pferd investiert, in Desperado. Für 210.000 Euro erhielt das Paar den Zuschlag. Übrigens war Sissy Max-Theurer, die als Richterin in dieser Prüfung fungierte, seinerzeit die Vorbieterin. Mit einer guten Runde setzte sich der Dressage Royal-Sohn heute an die Spitze des Feldes. Eine “Vorstellung wie aus einem Guss” attestierten die Richter. Desperado habe sich als ein wirklicher Happy Athlete gezeigt. Sie lobten die Bergauftendenz, die auch im Außengalopp (Galopp: 8,6) noch vorhanden war, die Taktsicherheit und die Rittigkeit, die mit 8,8 zu Buche schlug. Schritt und Trab wurden mit 8,9 bewertet. “Imponierend”, so die Juroren, sei der gleichbleibende Kontakt zwischen Reiterhand und Pferdemaul gewesen.