ELLWANGEN-RÖHLINGEN (db) Am Samstag, 6. Dezember hat der Reit- und Fahrverein Röhlingen sein alljährliches Nikolausreiten abgehalten. Dem zahlreichen Publikum hatte der Verein ein sehr abwechslungsreiches Programm aus allen Bereichen gezeigt.
Das Nikolausreiten bildet den Abschluß eines ereignisreichen Jahres. Der erste Vorsitzende, Helmut Epacher, hob hervor, dass die Trainingsstunden des Vereins immer gut besucht waren. Darauf führte er auch die vielen Turniererfolge in diesem Jahr zurück.
Den Anfang im Programm machte ein Zweikampfspringen, den “Röhli-Masters”, das Thomas Hafner gewinnen konnte. Auf Platz zwei folgte Stefanie Pape, auf Platz drei Sebastian Friz und auf Platz vier war Bettina Kübler. Thomas Hafner ritt das Turnierpony seines Sohnes und hatte durch die größere Wendigkeit des kleinen Pferdes in der Halle einen Vorteil zu den größeren Pferden, die die erfolgreichen Turnierreiter Stefanie Pape und Sebastian Friz ritten. Der erfolgreiche Shagya-Araber Dahman von Bettina Kübler ist schon in der Winterpause und nicht mehr im Training, was sich leider in der Geschwindigkeit zeigte.
Den nächsten Programmpunkt bildeten die Voltigierer. Die erste Gruppe waren die Winterkinder mit ihren Trainerinnen Julia Konle, Fabienne Uhl, Inga Langer und Dorothea Konle. Diese Trainerinnen üben mit der Nachwuchsgruppe auf zwei Pferden, dem Schimmel Jacko und dem größeren Filou.
Sowohl die Nachwuchsgruppe, als auch die folgende Turniergruppe zeigten sehr anspruchsvolle Übungen. Mit ihrem Können haben beide Gruppen zum zweiten Platz bei den Kreismeisterschaften im Voltigieren beigetragen. Die Turniervoltigierer zeigten ihre Turnierkür auf dem Holzpferd.
Weiter ging es im Programm mit einer Dressurquadrille der Jugend des Vereins zu Thema “Die Hexen von Oz”. Die Idee zu dieser Quadrille hatte Tanja Spaag, die auch selbst mit geritten war. Die weiteren Reiter waren Constanze und Pauline Müller, Julia Erhard, Sandra Schneider und Helena Thorwart.
Einen kleinen Einblick in die Welt der Fahrer gab es noch mit einer rasanten Kutschfahrt. Familie Esdar war mit drei Shetlandponys gekommen, Martin Eiberger fuhr mit den Haflingern Notella und Nero einen Marathonwagen mit Brustblattanspannung. Andrea Esdar zeigte ihr erst 3-jähriges Pony Missy im Einspänner. Das Pony ist erst am Anfang seiner Ausbildung und machte trotzdem alles, was von ihm verlangt wurde.
Im Zweispänner fuhr Andrea Esdar mit den Beifahrern Dominik und Leonie Mäxle und Momo. Mit diesen Pferden war Andrea Esdar dieses Jahr auch in Neuler auf ihrem ersten Fahrturnier am Start. Die beiden Beifahrer reiten alle drei Shetties und ab und zu fahren auch die Kinder die Ponys.
Den Abschluß des Programms bildete der Nikolaus, der standesgemäß von Martin Eiberger mit der Kutsche gebracht wurde. Der Höhepunkt für die Kinder war das Geschenk vom Nikolaus, der sich seine Gaben mit Weihnachtsliedern verdienen ließ.