Jubiläumsritt bei Kaiserwetter

80 Reiterinnen und Reiter beim 25. Waldhäuser St.-Georgs-Ritt über die Fluren des vorderen Härtsfelds

„Wenn man eine Tradition über 25 Jahre pflegt, dann ist dies ein Grund zum Feiern und vor allem, um zu danken“, meinte der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Martin Starz, beim Start zum 25. St.-Georgs-Ritt durch die Fluren rund um Waldhausen.

Immerhin 80 Reiter zogen in einer imposanten Kavalkade durch die Fluren, um die drei Kapellen in Arlesberg, Simmisweiler und Bernlohe anzureiten, angeführt vom Musikverein Waldhausen und den Fahnenabordnungen des Krieger- und Reservistenvereins, des Liederkranzes und der Feuerwehr.
Martin Starz versäumte es nicht, an erster Stelle dem Musikverein Waldhausen zu danken. „Der Musikverein war immer dabei und ohne die Musikerinnen und Musiker gäbe es sicherlich keinen Flurritt mehr“, setzte er hinzu.
Bei der letzten Station, an der Sankt Georgs-Kapelle in Bernlohe, wurde an die Entstehung des Flurritts anno 1986 erinnert, als – 20 Jahre nach dem Abbruch – die Errichtung einer Nachfolgekapelle gefeiert wurde und über 100 Reiterinnen und Reiter einen imposanten Rahmen geboten hatten.
Vom Musikverein und den Fahnenabordnungen der Vereine wurden Tier und Mensch beim Ortseingang nach dem zweistündigen Ritt über die Fluren wieder abgeholt, und an der Gemeindehalle zeichnete Pfarrer Stefan Ziellenbach für die Segnung verantwortlich.