1946-1951 Die Nachkriegszeit

Nach Kriegsende kehrten die Männer aus dem Krieg und der Gefangenschaft nach und nach zurück. Für die Feldarbeit wurden auf den Bauernhöfen Pferde gebraucht. Deshalb wurden auf vielen Höfen in Röhlingen und Umgebung Pferde gezüchtet. Der Pferdebestand erholte sich dadurch erstaunlich schnell. Mit dem Pferdebestand ging es auch im Reit- und Fahrverein wieder aufwärts. Es waren wieder die religiösen Ritte und der Kalte Markt, an denen sich die Reiter aus Röhlingen und der Umgebung beteiligten.

Hochzeit Josef Rief, 1946, Foto zur Verfügung gestellt von Paul Graf

Hochzeit Josef Rief, 1946, Foto zur Verfügung gestellt von Paul Graf

Die erste Teilnahme am Blutritt Schwenningen nach dem II. Weltkrieg, 1946, die Reiter  Balthasar Halt, Vitus Bühler, Otto Bühler, Josef Wöhrle

Die erste Teilnahme am Blutritt Schwenningen nach dem II. Weltkrieg, 1946, die Reiter Balthasar Halt, Vitus Bühler, Otto Bühler, Josef Wöhrle, Gebhard Bühler hat dieses Foto in seinem Archiv gefunden und zur Verfügung gestellt

Otto Bühler am Kalten Markt in Ellwangen, 1950, Gebhard Bühler hat dieses Foto in seinem Archiv gefunden und zur Verfügung gestellt

Otto Bühler am Kalten Markt in Ellwangen, 1950, Gebhard Bühler hat dieses Foto in seinem Archiv gefunden und zur Verfügung gestellt

Der Blutreiter von Lippach, Pater Johannes Utz, 1950, auf einem Pferd von Anton Bühler sen., das Bild hat Gebhard Bühler in seinem Archiv gefunden und zur Verfügung gestellt.

Der Blutreiter von Lippach, Pater Johannes Utz, 1950, auf einem Pferd von Anton Bühler sen., das Bild hat Gebhard Bühler in seinem Archiv gefunden und zur Verfügung gestellt.

 

Nach und nach wurde die Vereinsarbeit wieder aufgenommen.

Die Reiter trafen sich zu gemeinsamen Ausritten (z.B. Stephansritt) und bald wieder zu gemeinsamen Übungsstunden.

Im Herbst 1950 gestalteten die Reiter und Fahrer des Vereins ein Schauprogramm anläßlich einer landwirtschaftlichen Ausstellung auf dem Oberen Brühl in Ellwangen. Unter der Leitung von Major a. D. Karl Pochert gab es eine große Quadrille mit zwanzig Pferden, sowie Spring- und Fahrvorführungen.

Vitus Bühler, Otto Bühler, Balthasar Halt, Josef Wöhrle