Am Sonntag, den 01.07.2007 veranstaltete der Reit- und Fahrverein Röhlingen mit dem PSK Ostalb (Pferdesportkreis) das erste Voltigierturnier im Ostalbkreis. Dies war die erste große Aufgabe des neuen ersten Vorsitzenden Helmut Epacher, die er mit Bravour erledigte. Mit Anja Schneider vom PSK Ostalb als erfahrener Turnierteilnehmerin im Voltigierbereich konnte eine hervorragende Organisatorin gewonnen werden. Der PSK hatte die Hauptarbeit der Organisation des Turnierablaufes übernommen, der Reit- und Fahrverein übernahm sämtliche Aufgaben, die zur Anlage dazugehörten wie Bewirtung, Ausschmückung der Halle und vielen anderen Dingen. Auch das Interesse seitens der Sponsoren war groß, so daß ein hervorragendes Turnier abgehalten werden konnte. Die Teilnehmer kamen aus vielen Regionen Süddeutschlands, aus Welzheim, Heilbronn, Bottwartal, und natürlich aus dem Ostalbkreis.
Der Ursprung des Voltigiersports liegt schon sehr weit zurück. Die Wurzeln sind im Militär begründet. Die Reiter, die auf dem Pferd z.B. an der Seite hängen konnten, hatten im Kampf große Vorteile. Sogar Napoleon hat seine Reiter schon voltigieren lassen. Heute sind die männlichen Voltigierer allerdings dünn gesät. In den Voltigiergruppen sind nur wenige Jungs vertreten.
Den Beginn machte morgens eine Voltigierpferdeprüfung, bei der nicht die Voltigierer, sondern nur das Pferd und sein Longengeber bewertet werden. In einer Voltigierpferdeprüfung werden der Ausbildungsstand des Pferdes, seine Galoppade, die Akzeptanz der Übungen, wobei das Pferd vollständig umturnt werden muß, und die Hilfengebung vom Longenführer bewertet, das heißt, welche Hilfen werden gegeben und wie reagiert das Pferd darauf.
Danach kamen die Gruppenvoltigierer. In der Kategorie D wurde zweite die heimische Turniergruppe Röhlingen I vom RFV Röhlingen mit Longenführerin Melanie Ofsianka auf dem Pferd Michel mit der Wertnote 4,773. Die Voltigierer waren Leonie Uhl, Carmen Gösele, Fabienne Uhl, Lea May, Isabel Detzner, Ann-Kathrin Thorwart, Larissa Gösele und Helena Thorwart.
Den Abschluß des Voltigierturnieres machten die Einzelvoltigierer. Zweite wurde, nur knapp geschlagen, Larissa Gösele vom RFV Röhlingen auf Michel mit Longenführerin Melanie Ofsianka mit der Wertnote 5,761.
Die vielen Teilnehmer zeigten hervorragenden Sport und sehr viel Können.
Weiter ging die Veranstaltung mit einem Voltitag für die Anfänger-Gruppen. Hier waren vor allem Gruppen aus dem Ostalbkreis vertreten. Bei einem Voltitag ist es möglich, daß ein Helfer den Kindern auf das Pferd hilft, was bei einem Voltigierturnier nicht mehr möglich ist. Vierter wurde in der Schritt-Prüfung das Team aus Röhlingen III, das aus den jüngsten Voltigierkindern besteht, mit Longenführerin Julia Kohnle auf dem Pferd Jacko mit der Wertnote 4,333. Die Voltigierer waren Selina Hauber, Lena Löffelad, Franziska Stengel, Anna Wenhuda und Charlotte Uhl. Zweite im Galopp-Schritt-Wettbewerb wurde das Team aus Röhlingen II mit Longenführerin Melanie Ofsianka auf dem Pferd Michel mit der Wertnote 4,866. Die Voltigierer waren Sina Gösele, Amelie Grundler, Nicki Graule, Eva Löffelad und Jana Rathgeb.
Beide Vorstände, sowohl Helmut Epacher vom Reit- und Fahrverein Röhlingen , als auch Wolfgang Walter vom PSK Ostalb waren sehr angetan vom Erfolg der Veranstaltung sowohl bei Teilnehmern als auch Besuchern. Originalton Helmut Epacher: „Das schreit nach Wiederholung!“ Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich den vielen freiwilligen Helfern, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben.
