“1. ostalb HORSE trophy” in Killingen

Am vergangenen Wochenende konnte in Killingen auf der Reitanlage von Familie Walter Springsport von Feinsten bewundert werden. Es war ein „kleines“ Turnier mit hochkarätigem Starterfeld. Von Nachwuchsstars bis hin zu Profis waren sehr viele Reiter gekommen, um hier an den Start zu gehen. Dem zahlreichen Publikum wurde ein sehr interessantes Programm geboten. Eine ausgelassene Stimmung herrschte auf den Zuschauerplätzen, die bis spät abends bei der afterHORSEparty anhielt. Wolfgang Walter war sehr zufrieden mit dem ersten Turnier in Killingen. Es war eine gelungene Veranstaltung, was auch von Seiten der Teilnehmer und Zuschauer häufig betont wurde. Durch überschaubare Starterfelder konnte dem Publikum ein sehr kurzweiliges Programm geboten werden. Wolfgang Walter lobte besonders die Zusammenarbeit mit den vielen Helfern, vor allem dem Reit- und Fahrverein Röhlingen, der die Bewirtung übernommen hatte.

Großes Glück hatten die Turnierveranstalter mit dem Wetter, das sich bis auf wenige Spitzer am Sonntag Abend sehr freundlich und sonnig zeigte.

Mario Walter, der Organisator des Turniers, konnte sich selbst in mehreren Springen gut platzieren, unter anderem siegte er am Samstag in einer Zeitspringprüfung der Klasse M und einer Springprüfung Klasse L. Auch Lokalmatador Thomas Konle konnte einige Erfolge für sich verbuchen. Er trug unter anderem mit zwei fehlerfreien Umläufen zum zweiten Platz seines Teams bei der ostalbHORSEtour bei. Bei der Jugend konnte sich Larissa Gösele im Springreiterwettbewerb mit einer hervorragenden Note gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Höhepunkt des Samstages war die ostalbHORSEtour, die dieses Mal das Team Reitsport Blank für sich entscheiden konnte. Zwischen beiden Umläufen wurde zur Belustigung des Publikums noch ein Wettbewerb der besonderen Art ausgetragen. Von den sieben Teams am Start wurden die Sponsoren aufgefordert, eine Person als Mitstreiter zu stellen. Als weiterer Mitspieler wurde Manuel Bühler, der Mitorganisator der ostalbHORSEtour verpflichtet. In dem Wettkampf mußten die Mitspieler in einer Art Zweikampfspringen im k.O. -System gegeneinander antreten. Es war ein kleiner Hindernisparcours zu überwinden, allerdings nicht wie bei den Profis auf echten Pferden, sondern auf kleinen „Spezialpferden“ und zwar hüpfenderweise. Sieger bei diesem „Fan-Contest“ wurde das Team Reitsport Blank, vertreten durch Marco Weik. Knapp geschlagen wurde Manuel Bühler, der den zweiten Platz erreichte.

Marlene Hagel auf Laresca

Nicole Bühler auf Wanda

Manuel Bühler auf einem Spezialpferd

Larissa Gösele auf Herata