Der Reit- und Fahrverein Röhlingen lud am Wochenende zu seiner diesjährigen Jahresabschlußfeier ein. Der erste Vorsitzende, Helmut Epacher, freute sich, seine Mitglieder dieses Jahr in Röhlingen begrüßen zu dürfen, da der Verein mangels geeigneter Räume bisher immer auf die Umgebung, hier Neunheim und Pfahlheim, ausweichen mußte. In diesem Jahr haben die Röhlinger Sechtanarren (Rösena) ihre neue Halle, die Mühlbachhalle in Röhlingen, für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Helmut Epacher, erst seit März diesen Jahres als Vorstand tätig, konnte auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurückblicken. Besonders lobte er die Zusammenarbeit im Verein. Originalton Helmut Epacher: “Ein tolles Team im Vereinsrat und auch außerhalb”. Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr rief er viele Ereignisse wieder ins Gedächtnis der Mitglieder. Hierzu gehörten unter anderem das Reitturnier in Killingen, das Voltigierturnier, das Jugend- und Seniorenturnier, die Pferdetage, den Roßball, das Freispringchampionat und das Nikolausreiten.
Alle Veranstaltungen wurden entweder vom Verein veranstaltet oder der Verein war mit viel Einsatz daran beteiligt. Die Sommerferien wurden dazu genutzt, in der vereinseigenen Reithalle eine neue, hochmoderne Beregungsanlage zu installieren, so daß die Reiter ihre Pferde jetzt staubfrei bewegen können.
Nach einem kleinen Instrumentalbeitrag, der von drei Mitgliedern der Reiterjugend gestaltet wurde, und einem gemeinsamen Abendessen ging es weiter im Programm mit den vielen Ehrungen.
Helmut Epacher konnte sehr viele Reiter für ihre sportlichen Erfolge ehren. Besonders lobte er den Reiternachwuchs, der hervorragende Ergebnisse erzielen konnte. Auch in den Fördergruppen vom PSK sind viele Röhlinger Nachwuchsreiter vertreten. Auch die Voltigierer waren sehr erfolgreich auf Turnieren, sowohl mit der Mannschaft, als auch in Einzelwettbewerben. Zu den erfolgreichsten Reitern des Vereins, die auf Turnieren in Kategorien A bis MA angetreten sind, zählen Rainer Abele, Nicole Bühler, Isabel Detzner, Carmen und Loreen Epacher, Sebastian Friz, Waltraud Haag, Marlene Hagel, Andrea Kopp, Bettina Kübler, Nadine Plaster, Katja Vaas, Claudia und Ilona Wolpert. Bei der Jugend, das heißt, den Reitern, die in der sogenannten C-Klasse starteten, waren dies Nicole Bühler, Loreen Epacher, Larissa Gösele, Constanze und Pauline Müller, Kevin Pollet, Sandra Schneider und Clara-Marie Haas. Nach so vielen erfolgreichen Reitern sollten auch die anderen nicht zu kurz kommen. Ein Verein lebt von seinem Mitgliedern, besonders von den Mitgliedern, die möglichst lange bei den Verein bleiben. Aus diesem Grund wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. 10 Jahre
aktives Mitglied im Verein sind Nadine Plaster, Nadine Böhm und Josef Eiberger. 20 Jahre aktives Mitglied ist Evelin Buck, 25 Jahre passives Mitglied sind Sabine Spaag und Karl Epplen, 25 Jahre aktives Mitglied sind Wolfgang Walter, Wolfgang Schimmel, Helmut Hopfensitz, Helmut Ramsberger und Kerstin Holthaus. 40 Jahre passives Mitglied ist Eugen Haas, der nur auf dem Papier passiv, für den Verein aber sehr aktiv ist. Alles, was im Verein mit Strom und Elektrizität zu tun hat, ist sein Bereich. Er ist immer da, um zu helfen. Er ist nur eines der Beispiele, was der Verein für Mitglieder hat.
Helmut Epacher dankte mit dem Kassierer Gebhard Bühler den Mitgliedern für ihre Treue zum Verein auf weitere gute Zusammenarbeit. Bei gemütlichem Beisammensein ließ man die Feier dann ausklingen.