Das Bundespferdefestival in Ellwangen

Vom 1. bis zum 3. August fand in Ellwangen das Bundespferdefestival statt. Auch unser Verein war dabei.

Platz vier hatte unser Verein über die ganzen Tage zu betreuen. Sprecher, Parcoursdienst, Schleifenvergabe, Vorstarter und so weiter waren zu stellen. Pro Tag waren immer etwa fünf Personen im Einsatz, in wechselnden Schichten.

Am Freitag war auf “unserem” Platz Aktionsparcours und Co. angesagt. Daher hatte Helmut Hohnheiser als unser Spezialist hier die Leitung.

An den Prüfungen am Freitag waren unsere Mitglieder auch sehr erfolgreich. Beate Wolpert beispielsweise war bei dem Präzisionsparcours für Einsteiger dabei. In einer starken Konkurrenz erreichte sie immerhin noch Platz zehn mit ihrem Lukas.

Noch besser lief es bei Familie Esdar. Martin Esdar startete mit Missy und Momo im Fahr-Wettbewerb mit Dressur und Kegeldurchfahrten und erreichte Platz zwei. Im Fahren vom Boden aus kam er mit Momo auf Platz sieben. In derselben Prüfung kam sein Sohn Dominik mit Missy auf Platz drei. Andrea Esdar startete mit Missy und Momo im Aktionsparcours für Kutschen und kam auf Platz zwei.

Am Samstag stand vor allem Voltigieren auf dem Programm. Auf “unserem” Platz fanden die ganzen Voltigierprüfungen statt. Und viele unserer Voltigierer waren am Start.

Wir haben ein paar Impressionen eingefangen.

Hier sind einige unserer Helfer zu sehen... Manuel Bühler in der Hütte bei der Technik, Tanja Spaag wieder als Sprecherin...

Hier sind einige unserer Helfer zu sehen… Manuel Bühler in der Hütte bei der Technik, Tanja Spaag wieder als Sprecherin…

Siegerehrung bei den Voltis... Anja Zappe hatte hier die Leitung, Marlene Hagel assistierte als "Schleifenpony"...

Siegerehrung bei den Voltis… Anja Zappe hatte hier die Leitung, Marlene Hagel assistierte als “Schleifenpony”…

Familie Abele hatte am Stand von Reitsport Abele genügend zu tun...

Familie Abele hatte am Stand von Reitsport Abele genügend zu tun…

Beate Wolpert war mit Lukas auch am Samstag am Start, hier in einer Dressurprüfung für Springreiter...

Beate Wolpert war mit Lukas auch am Samstag am Start, hier in einer Dressurprüfung für Springreiter…

Manuel bringt eine große Ladung Material. Dies wird alles benötigt für den Geschicklichkeitswettbewerb... Und die Helfer müssen auch nicht laufen...

Manuel bringt eine große Ladung Material. Dies wird alles benötigt für den Geschicklichkeitsvoltigierwettbewerb… Und die Helfer müssen auch nicht laufen…

Wie gehören denn die Beine an das Holzpferd ran? Georg Gösele springt ein und hilft bei der Montage...

Wie gehören denn die Beine an das Holzpferd ran? Georg Gösele springt ein und hilft bei der Montage…

Georg Gösele hat hier alle unsere Helfer "erwischt"...

Georg Gösele hat hier alle unsere Helfer “erwischt”…

Große Freude bei den Helfern, Manuel hat die Essensgutscheine verteilt...

Große Freude bei den Helfern, Manuel hat die Essensgutscheine verteilt…

Kurz nach zwei Uhr am Nachmittag gab es ein heftiges Gewitter mit Starkregen und sogar Hagel. Die Reitplätze sahen verheerend aus. Anja Zappe und ihr Sohn Felix versuchen den Platz zu retten...

Kurz nach zwei Uhr am Nachmittag gab es ein heftiges Gewitter mit Starkregen und sogar Hagel. Die Reitplätze sahen verheerend aus. Anja Zappe und ihr Sohn Felix versuchen den Platz zu retten…

Manuel zieht kleine Entwässerungskanäle...

Manuel zieht kleine Entwässerungskanäle…

Durch fleissiges Gräben ziehen war der Platz trotz des Platzregens bald wieder nutzbar. Während des Regens waren die Prüfungen unterbrochen worden, so dass es rund eine Stunde Verspätung gab. Viele andere Plätze waren unbereitbar geworden, manchen Prüfungen mussten aus Sicherheitsgründen angesagt werden. Auf “unserem” Platz gingen die Prüfungen weiter. Allerdings waren die ersten Prüfungen nach dem Unwetter auf dem Holzpferd aus Sicherheitsgründen. Das Geschicklichkeitsvoltigieren fand wieder mit Pferd statt. Der Boden war zwar noch sehr matschig, aber wieder nutzbar.

Kurz vor dem Geschicklichkeitsvoltigieren Manuel mit dem Maßband... Wo ist die Mitte vom Zirkel?

Kurz vor dem Geschicklichkeitsvoltigieren Manuel mit dem Maßband… Wo ist die Mitte vom Zirkel?

Hier wird der Geschicklichkeitswettbewerb vorbereitet...

Hier wird der Geschicklichkeitswettbewerb vorbereitet…

Was man da alles dafür braucht...

Was man da alles dafür braucht…

Die Männer schleppen das Holzpferd, Anja das Sprungbrett. Anja dirigiert, wo alles hin soll...

Die Männer schleppen das Holzpferd, Anja das Sprungbrett. Anja dirigiert, wo alles hin soll…

Martin Esdar versucht, den nassen Boden eben zu bekommen...

Martin Esdar versucht, den nassen Boden eben zu bekommen…

Andrea Esdar wollte dem Kutscher nur den Weg zum Fahrplatz zeigen, promt durfte sie mitfahren. Diese Pferde sind etwas größer als ihre Shettys...

Andrea Esdar wollte dem Kutscher nur den Weg zum Fahrplatz zeigen, promt durfte sie mitfahren. Diese Pferde sind etwas größer als ihre Shettys…

Der Boden hinterlässt auch auf der Kleidung der fleissigen Helfer seine Spuren...

Der Boden hinterlässt auch auf der Kleidung der fleissigen Helfer seine Spuren…

Kein Wunder, wenn man auf dem Matsch ständig am Rennen ist...

Kein Wunder, wenn man auf dem Matsch ständig am Rennen ist…

Beim Geschicklichkeitsvoltigieren muss man beispielsweise Bälle in große Körbe werfen...

Beim Geschicklichkeitsvoltigieren muss man beispielsweise Bälle in große Körbe werfen…

...oder auch zugeworfene Ringe fangen...

…oder auch zugeworfene Ringe fangen…

Sogar mit einer Lanze Ringe aufsammeln gehört zum Programm...

Sogar mit einer Lanze Ringe aufsammeln gehört zum Programm…

Unsere Voltis konnten einige Erfolge verbuchen. Franziska Weiss siegte auf Loui im Einsteiger-Einzelvoltigierwettbewerb, im Galopp-Schritt-Einzelvoltigier-Wettbewerb kam Lea Feile auf Michel auf Platz vier, Laura Schwab auf Michel auf Platz fünf, Katja Wilhelm auf Loui auf Platz sechs und Anna-Lena Hammele auf Michel auf Platz acht. Unsere Nachwuchs-Turniergruppe (verstärkt durch die kleine Katrin Zappe) kam bei den Tri-Pflicht-Gruppen und dem Geschicklichkeitsvoltigier-Wettbewerb jeweils auf Platz drei.

Beim Orientierungsritt der Stufe ein kamen Cornelia Brenner auf Montepulciano und Anja Wolpert auf Bony Blesk jeweils auf Platz sechs.

Der Sonntag begann mit Dauerregen. Trotz des Regens waren unsere Reiter dabei…

Andrea Esdar mit ihrer Tochter Leonie und den Ponys Missy und Momo in der Fahrquadrille für Zweispänner. Sie gewannen mit ihrer Quadrille sogar diese Prüfung!

Andrea Esdar mit ihrer Tochter Leonie und den Ponys Missy und Momo in der Fahrquadrille für Zweispänner. Sie gewannen mit ihrer Quadrille sogar diese Prüfung!

Ute Ladenburger mit ihrem Arie in dem Geschicklichkeitsparcours. Sie gewannen diese Prüfung. Beifahrerin war Alisha Ladenburger

Ute Ladenburger mit ihrem Arie in dem Geschicklichkeitsparcours. Sie gewannen diese Prüfung. Beifahrerin war Alisha Ladenburger

Zum Sternritt zum Pferdefestival trafen sich unsere Reiter trotz des Regens an der Reithalle in Röhlingen und ritten nach Ellwangen….

Morgens fand ein Sternritt statt. Hier unsere Standartengruppe..

Morgens fand ein Sternritt statt. Hier unsere Standartengruppe..

... und unsere restlichen Reiter, die dem Regen trotzten...

… und unsere restlichen Reiter, die dem Regen trotzten…

Auf dem Festplatz gab es viele Reden, eine Reitermesse und den Segen für die Pferde....

Auf dem Festplatz gab es viele Reden, eine Reitermesse und den Segen für die Pferde….

Nach der Messe gab es ein Schauprogramm auf dem Festplatz.

Josef Thomer und Frank Mornhinweg mit den Kaltblütern...

Josef Thomer und Frank Mornhinweg mit den Kaltblütern…

Bernhard Jaumann war mit seinen "Dicken" auch dabei...

Bernhard Jaumann war mit seinen “Dicken” auch dabei…

Einen großen Teil des Schauprogramms machte die Geschichte vom kleinen Schlossgespenst aus, die Inga Maierhöfer organisiert hatte. Hier findet Ihr die komplette Geschichte.

Am Sonntag fand auf “unserem” Platz, den wir zu betreuen hatte, Reiterwettbewerb statt. An diesen zwei Stunden übernahmen Manuel Bühler und Tanja Spaag den Dienst.

Leonhard und Klara Abele hatten viel Arbeit in ihrem Zelt...

Leonhard und Klara Abele hatten viel Arbeit in ihrem Zelt…