Nachdem der erste Termin des geplanten Lehrgangs mit Bernd Knorr wegen des starken Schneefalls fast ausgefallen war ( nur die ersten konnten am Freitag und Samstag Vormittag noch reiten, dann war es aus, kein Durchkommen mit dem Hänger mehr möglich) folgte der Nachfolgetermin.
ELLWANGEN-RÖHLINGEN (db)- Am Samstag 21. Februar und Sonntag 22. Februar fand in Röhlingen ein Lehrgang mit Bernd Knorr statt, der selbst als Ausbilder von jungen Pferden und als Reiter auf Turnieren sehr erfolgreich ist.
Manuel Bühler, der erste Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Röhlingen, sucht immer nach Möglichkeiten, die Trainingsbedingungen für die Reiter im Verein zu verbessern und das Angebot zu vergrößern.
Nun konnte er Bernd Knorr für einen Lehrgang in der Röhlingen Reithalle gewinnen. Knorr ist bekannt als Trainer, als Ausbilder junger Pferde und auch als Reiter auf Turnieren, wo er sich auf die Vielseitigkeit spezialisiert hat. Die Gelegenheit eines Trainings bei ihm, der auch viel in Asien unterrichtet, nutzten Vereinsreiter ebenso wie Reiter aus den umliegenden Vereinen. Am Sonntag stand außer Dressur auch noch Springen auf dem Programm, zwischendurch gab es Mittagessen mit einer kleinen Theorieeinheit.
Knorr lobte, dass alle Teilnehmer hochmotiviert bei der Sache waren und seine Anweisungen und Tipps schnell umsetzten. Allen Teilnehmern gab er während des Lehrgangs genaue Anweisungen, wie die Reiterinnen ihre Pferde daheim weiter trainieren sollen, um das Gelernte zu festigen. Die Teilnehmer lobten Knorr als einen Trainer, der sehr viel erklärt, alle hatten viel gelernt.
Am Kurs nahmen zehn Reiterinnen teil, dies waren Silke Ganzenmüller, Nadine Zöller, Birgit Gloning, Claudia Erhardt, Barbara Zeller, Elena Boschatzke, Charlotte Uhl, Bettina Kübler, Irina Kolmbach und Marleen Baumann. Das Feedback von beiden Seiten war sehr positiv, eine Wiederholung ist gewünscht.
Hier ein paar Impressionen vom Sonntag:

Bettina Kübler war mit Goldschatz und mit Iris A am Lehrgang dabei. Hier ist sie auf Iris A bei der Dressur zu sehen.
Nach dieser Springstunde gab es im Reiterstübchen Mittagessen, Manuel und Gebhard Bühler haben für alles gesorgt.