Was war 2016 sonst noch los?

Auch in diesem Jahr haben wir Josef Thomer mit Frank Mornhinweg “erwischt”. Mit zwei Kaltblütern wird der Narrenbaum des Wilden Heeres am 22. Januar von der Sechtahalle zum Aufstellplatz bei der Feuerwehr gebracht mit einem kleinen Umzug. Josef Thomer ist schon seit vielen Jahren mit seinen Kaltblütern dabei.

Hier kommen sie am Aufstellplatz an, die Pferde noch kurz abschirren, dann haben sie es geschafft...

Hier kommen sie am Aufstellplatz an, die Pferde noch kurz abschirren, dann haben sie es geschafft…

 

Am 23. und 24. Januar war ein privater Lehrgang mit Holger Zeiske in der Reithalle

 

Am 30. Januar war in Stödtlen Spo-Mu-Ball. Die Moderation hatte das Prinzenpaar Daniel I. und Anna-Lena I.. Prinzessin Anna-Lena I. von Stödtlen kennen wir auch besser als Anna-Lena Gösele.

 

Am 23. März feierten gleich drei Mitglieder Geburtstag. Bei Otto Bühler, unserem Ehrenmitglied, waren zehn Reiter zum Gratulieren. Gesammelt hatten sich alle im Hof von Familie Wolpert in Neunheim. Auf dem Rückweg vom Jubilar Otto Bühler hielten die Reiter kurz bei Beate Pfitzer an. Sie feierte ihren 44. Geburtstag, Norbert Wesolowski feierte an diesem Tag seinen 40. Geburtstag. Beide, sowohl Norbert als auch Beate, waren bei Beate auf dem Hof, da lag es nahe, zu halten und zu gratulieren!

Von Georg Gösele haben wir ein paar Fotos erhalten!

Die Reiter mit Geburtstagskind Norbert...

Die Reiter mit Geburtstagskind Norbert…

Alle Reiter auf einen Blick...

Alle Reiter auf einen Blick…

Und unser Geburtstagskind Beate mit einem Teil der Standartengruppe...

Und unser Geburtstagskind Beate mit einem Teil der Standartengruppe…

 

Am 5. Juni war bei Familie Wolpert in Neunheim Hoffest. Am Nachmittag gab es verschiedene Vorführungen. Einige von unserem Verein haben das Programm mitgestaltet…

Ein paar Impressionen haben wir eingefangen…

Unser Team für den OstalbDressurCup, das Team PTS, Funk & kat and more zeigte seine Quadrille, mit der sie in Essingen gewonnen hatten. Allerdings mussten sie kurzfristig die Pferde ändern. Es ritten hier Inga Maierhöfer auf Hotte, Elena Boschatzke auf Fennek, Cornelia Brenner auf Montepulciano und Sandra Schneider auf Micky. Anja Ebert pfiff die Kommandos. Trotz diesen Wechsels hatte alles geklappt!

Unser Team für den OstalbDressurCup, das Team PTS, Funk & kat and more zeigte seine Quadrille, mit der sie in Essingen gewonnen hatten. Allerdings mussten sie kurzfristig die Pferde ändern. Es ritten hier Inga Maierhöfer auf Hotte, Elena Boschatzke auf Fennek, Cornelia Brenner auf Montepulciano und Sandra Schneider auf Micky. Anja Ebert pfiff die Kommandos. Trotz diesen Wechsels hatte alles geklappt!

Cornelia Brenner musste gleich noch mal ran... Bei den Magic Horses war sie auch dabei...

Cornelia Brenner musste gleich noch mal ran… Bei den Magic Horses war sie auch dabei…

Zwischen den Vorführungen musste immer wieder umgebaut werden. Familie Esdar hatte dabei fleissig geholfen. Hier sind Martin und Dominik bei der Arbeit...

Zwischen den Vorführungen musste immer wieder umgebaut werden. Familie Esdar hatte dabei fleissig geholfen. Hier sind Martin und Dominik bei der Arbeit…

Inga Maierhöfer hat sich auch mal zum Publikum gestellt und lässt die Kinder streicheln...

Inga Maierhöfer hat sich auch mal zum Publikum gestellt und lässt die Kinder streicheln…

Charlotte und Inga haben mit ihren Ponys Jacko und Hotte ein kleines Spring-Pas-De-Deux vorgeführt...

Charlotte und Inga haben mit ihren Ponys Jacko und Hotte ein kleines Spring-Pas-De-Deux vorgeführt…

Das besondere sind die lebenden Hindernisse, Sandra Schneider, Andrea Esdar, Martin Esdar und Dominik Esdar...

Das besondere sind die lebenden Hindernisse, Sandra Schneider, Andrea Esdar, Martin Esdar und Dominik Esdar…

Danach ging es draußen noch über die festen Hindernisse...

Danach ging es draußen noch über die festen Hindernisse…

Und durch das Wasser...

Und durch das Wasser…

 

Am 11. und 12. Juni war in Wasseralfingen auf dem Schloss Mittelalterfest. Unter den vielen Beteiligten war auch die Keltengruppe Epona. Zu Epona gehören als zwei der vier berittenen Krieger Rolf und Martin Kübler aus Erpfental, beide langjährige Vereinsmitglieder.

Hier ein paar Impressionen vom Samstag…

Martin auf seiner Shagya-Stute Dhana und Rolf auf dem großen Schimmel Rantanplan. Hier gibt es Schwertkämpfe zu Pferde...

Martin auf seiner Shagya-Stute Dhana und Rolf auf dem großen Schimmel Rantanplan. Hier gibt es Schwertkämpfe zu Pferde…

Dann kämpft Rolf gegen einen Krieger am Boden...

Dann kämpft Rolf gegen einen Krieger am Boden…

Und zum Schluss wird der Schwertkampf ganz zu Fuss fortgesetzt.

Und zum Schluss wird der Schwertkampf ganz zu Fuss fortgesetzt.

An diesem Samstag hatten die Reiter bei ihrer Abendvorführung mit unvorhergesehenen Hindernissen zu kämpfen. Auf einmal gab es mehrere laute Kanonenschüsse. Glücklicherweise sind die Reiter sattelfest und es ist nichts passiert.

 

Am 25. Juni ist in unserer Reithalle ein Rockkonzert. Der Musikverein ist wegen des Wetters von Open- Air kurzfristig auf die Reithalle ausgewichen. Das Konzert heißt “Blech rockt!”. Der Röhlinger Musikverein wird an diesem Abend das Publikum mit Rockklassikern wie etwa von AC/DC, die Toten Hosen, Deep Purple und vielen weiteren Größen überraschen! Sie mischen ursprüngliche Blasmusik mit neuem Sound, frischen den Musikverein mit Keyboard, E-Bass, E-Gitarren, rockigen Stimmen auf und erzeugen damit eine fantastische Rockkonzertstimmung. Nach dem Konzert ist noch Party mit DJ Jonas.

 

Hier ein paar Impressionen der ersten Aufbauarbeiten am Donnerstag, 23. Juni abends…

Schon am Nachmittag sind große Laster mit Material zum Aufbau vom Konzert da....

Schon am Nachmittag sind große Laster mit Material zum Aufbau vom Konzert da….

Georg Gösele macht noch mal den Hallenboden eben...

Georg Gösele macht noch mal den Hallenboden eben…

Mit Georgs großem Kran werden die Matten zum Auslegen des Bodens nach unten gehievt...

Mit Georgs großem Kran werden die Matten zum Auslegen des Bodens nach unten gehievt…

Hier schwebt so eine dicke Rolle am Haken....

Hier schwebt so eine dicke Rolle am Haken….

Die ersten Planen liegen schon...

Die ersten Planen liegen schon…

 

Am Freitag, 24. Juni war am Nachmittag Hauptprobe…

In der Mitte steht das Mischpult für Ton und Licht...

In der Mitte steht das Mischpult für Ton und Licht…

Manuel und Josef sehen nach dem Rechten...

Manuel und Josef sehen nach dem Rechten…

Zwei Getränkewägen sind in der Halle...

Zwei Getränkewägen sind in der Halle…

Der zweite ist noch ziemlich leer..

Der zweite ist noch ziemlich leer..

An der Wand entlang verläuft die Cocktailbar...

An der Wand entlang verläuft die Cocktailbar…

Hier gibt es Essen...

Hier gibt es Essen…

Draussen ist ein WC-Wagen aufgestellt...

Draussen ist ein WC-Wagen aufgestellt…

Hier ein Eindruck von der Hauptprobe...

Hier ein Eindruck von der Hauptprobe…

Den Musikern ist es in der Halle auch etwas zu warm... Hier wurde ein Gebläse montiert, das für frische Luft sorgt. Drei Schläuche gehen auf die Bühne, einer ins Publikum..

Den Musikern ist es in der Halle auch etwas zu warm… Hier wurde ein Gebläse montiert, das für frische Luft sorgt. Drei Schläuche gehen auf die Bühne, einer ins Publikum..

Am Samstag war der Endspurt vom Aufbau, saugen, alles schmücken, etc... Interessant ist die Verwendung von Hindernisstangen als Absperrung für die Technik... Sieht fast aus, wie ein Käfig für die Technik-Leute...

Am Samstag war der Endspurt vom Aufbau, saugen, alles schmücken, etc… Interessant ist die Verwendung von Hindernisstangen als Absperrung für die Technik… Sieht fast aus, wie ein Käfig für die Technik-Leute…

Nach dem Konzert war am Sonntag dann fleissiges Aufräumen angesagt. Georg sorgte dafür, dass die von uns geliehenen Teile wieder ordnungsgemäß aufgeräumt wurden und half beim Aufräumen der ausgelegten Matten kräftig mit seinem Kran mit. Um kurz nach vier war die Halle wieder für die Reiter frei und benutzbar, nur draußen erinnerten noch ein paar Anhänger an das Konzert…

 

Am 3. Juli war bei Klaus-Philipp Eichert in Eigenzell Hoffest. Da haben wir Melanie Zeller “erwischt”. Ihre Schwester Elke Fuchs hatte ein Duell Hund gegen Pferd organisiert. Die Pferde mussten erst im Slalom um einige Pylonen, dann über zwei Hindernisse. Die Hunde durchquerten in derselben Zeit einen Agility-Parcours mit Hindernissen, Slalom und Tunnel. Zwei mal waren die Hunde schneller. Bei Melanie war sie schneller… Bei ihr hatte der Hund noch zu wenig Parcourserfahrung und Melanie konnte das schnell ausnutzen…

Melanie auf Schlumpf im kleinen Parcours...

Melanie auf Schlumpf im kleinen Parcours…

 

Am Sonntag, 24. Juli war bei Uli Konle im Stall Reitabzeichenabnahme. Unter den fünfzehn Teilnehmern (alle erfolgreich) waren auch drei von unserem Verein.

Jana Kleemann auf Anna, Anna Gloning auf Lilli und Lukas Bittner auf Lucy ritten um das Reitabzeichen 10.

Jana Kleemann auf Anna, Anna Gloning auf Lilli und Lukas Bittner auf Lucy ritten um das Reitabzeichen 10.

Hier sind die stolzen Kids mit ihren Urkunden. Richterin war Melanie Schreckenhöfer...

Hier sind die stolzen Kids mit ihren Urkunden. Richterin war Melanie Schreckenhöfer…

Stimmt nicht ganz, eine hatte sich in der zweiten Gruppe versteckt: Tabea Püttner hatte erfolgreich das Reitabzeichen 8 abgelegt. Leider haben wir von ihr kein Foto ergattert.

 

Am 7. August fand anlässlich des Horse Summer Meetings in Jagstzell die zweite Etappe der OstalbHorseTour statt. Katja Bango haben wir dort auf Syrius entdeckt:

Sie ritt beim Jugend-Team Köder und Partner Nürnberger Versicherung mit und kam mit ihrem Team auf Platz sechs....

Sie ritt beim Jugend-Team Köder und Partner Nürnberger Versicherung mit und kam mit ihrem Team auf Platz sechs….

 

Inzwischen kam auch endlich die Bescheinigung, dass die Spende vom Nikolausreiten vom vergangenen Jahr bei den Radio 7 Drachenkindern angekommen ist! Hier das PDF…

 

Am 19. August fand bei den Gartenfreunden von Röhlingen auch Ferienprogramm statt.

Entdeckt haben wir hier Marlene Hagel. Sie hatte mitgeholfen, die Kinder beim Deko-Frösche basteln zu betreuen. Morgens hatte sie noch beim Ferienprogramm unseres Vereins geholfen...

Entdeckt haben wir hier Marlene Hagel. Sie hatte mitgeholfen, die Kinder beim Deko-Frösche basteln zu betreuen. Morgens hatte sie noch beim Ferienprogramm unseres Vereins geholfen…

Abends fand an diesem Tag in Killingen bei den HorseClassics ein kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen für Pony-Vierspänner der Klasse S statt. Familie Esdar war als Parcoursdienst dabei und zum Auf- und Abbau der Hindernisse.

Unter den 5 Fahrern war auch Susanne Habel-Veit, die bei uns auf der Anlage schon mehrere Fahrkurse gegeben hatte. Daneben ist der Parcoursdienst, Martin, Andrea und Leonie und dazu noch Michael Brauchle... Das waren sehr rasante Fahrten...

Unter den 5 Fahrern war auch Susanne Habel-Veit, die bei uns auf der Anlage schon mehrere Fahrkurse gegeben hatte. Daneben ist der Parcoursdienst, Martin, Andrea und Leonie und dazu noch Michael Brauchle… Das waren sehr rasante Fahrten…

 

Am 17. September gab es eine “vereinsnahe” Hochzeit. Siegfried Kratzer und Roswitha (bisher Schneider) gaben sich im Palais Adelmann in Ellwangen das Ja-Wort. Beide sind zwar selbst keine Vereinsmitglieder, aber Roswitha (besser bekannt als “Rose”) ist die Mutter von Sandra Schneider, die schon lange sehr aktiv im Verein ist. Siegfried (besser bekannt als “Siggi”) ist der Vater von Ingrid Kübler, die mit ihrer kompletten Familie, Ehemann Rolf und den Kindern Bettina und Martin, ebenfalls zu den langjährigen Mitgliedern gehört. Beide, sowohl Siggi als auch Rose, haben den Verein langjährig tatkräftig unterstützt und viel geholfen. Als kleines Dankeschön sind vier Vereinsmitglieder hoch zu Ross am Palais Edelmann gewesen und haben dem Brautpaar gratuliert.

Vom Palais Edelmann ging es in einer Kutsche vom Jagsttalhof in Rindelbach in einer großen Runde durch Ellwangen zum Alamannenmuseum, wo die abschliessende Feier mit Kaffee, Kuchen und einer kleinen Führung stattfand. Hinter der Kutsche ritten Charlotte Uhl auf Jacko, Lia Maierhöfer auf Fennek, geführt von Elena Boschatzke, Inga Maierhöfer auf Ciara und Leonie Esdar auf Hotte, mit Martin Esdar daneben.

Vom Palais Adelmann ging es in einer Kutsche vom Jagsttalhof in Rindelbach in einer großen Runde durch Ellwangen zum Alamannenmuseum, wo die abschliessende Feier mit Kaffee, Kuchen und einer kleinen Führung stattfand. Hinter der Kutsche ritten Charlotte Uhl auf Jacko, Lia Maierhöfer auf Fennek, geführt von Elena Boschatzke, Inga Maierhöfer auf Ciara und Leonie Esdar auf Hotte, mit Martin Esdar daneben.

Hier verabschiedet das glückliche Brautpaar die Reiter, die kurz vorm Museum auf den Schieswasen, wo die Hänger stehen, abbiegen...

Hier verabschiedet das glückliche Brautpaar die Reiter, die kurz vorm Museum auf den Schieswasen, wo die Hänger stehen, abbiegen…

 

Am Samstag, 24. September feierte unser Patenverein, die Reitergruppe Zöbingen sein 50-jähriges Bestehen. Unter den vielen Standartenabordnungen der Vereine war auch unser Verein mit beiden Standarten vertreten. Die Feier fand in der Turnhalle in Zöbingen statt. Nach dem Einzug der Standarten gab es einen Festabend mit verschiedenen Programmpunkten. Von unserem Verein waren dabei: Inga Maierhöfer, Sandra Schneider, Elena Boschatzke, Josef Wecker, Helmut Hohnheiser und Georg Gösele an den Standarten und Charlotte Uhl und Marlene Hagel zur Unterstützung. Von Charlotte haben wir noch ein schönes Foto bekommen, vielen Dank!

Der erste Vorsitzende von Zöbingen, Stephan Kurz, mit einem Teil unserer Standartenabordung. Hier wurde gerade unser Geschenk übergeben, ein tolles Bild, gemalt speziell für das Jubiläum von Maria Mayer....

Der erste Vorsitzende von Zöbingen, Stephan Kurz, mit einem Teil unserer Standartenabordung. Hier wurde gerade unser Geschenk übergeben, ein tolles Bild, gemalt speziell für das Jubiläum von Maria Mayer….

 

Am 24. Oktober bot sich am Reitplatz wieder ein ungewohntes Bild, vor allem für die Pferde ungewohnt. Schäfer Stock hat wieder seine “lebenden Rasenmäher” vorbeigebracht, die das Gras um den Reitplatz kürzen sollen…

Rings um den Platz ist ein Zaun angebracht worden...

Rings um den Platz ist ein Zaun angebracht worden…

Schafe so weit das Auge reicht...

Schafe so weit das Auge reicht…

Mal noch ein anderer Blickwinkel...

Mal noch ein anderer Blickwinkel…

Auch die Wiese vom Vielseitigkeitsplatz ist voller Schafe...

Auch die Wiese vom Vielseitigkeitsplatz ist voller Schafe…

 

Am 10. November fand in Pfahlheim der Martinsumzug statt. Gebhard stellte auch dieses Mal seine Gigi zur Verfügung und führte den St. Martin auf ihr. Da es sehr dunkel und nass war, haben wir ein Foto von letzten Jahr. Gebhard hatte dieses Jahr zwar eine andere Jacke an, aber Pferd, Reiter und Führer sind gleich…

Gebhard mit dem St. Martin...

Gebhard mit dem St. Martin…

 

Am 11. November fand in Ellwangen in der Stadthalle der Saisonauftakt der Ellwanger Narren, des FCV, statt. Der Präsident des FCV, Jürgen Fünfgelder, hatte uns gebeten, die Bewirtung zu übernehmen. Unsere Aufgabe war, das Essen vorzubereiten (unter anderem viele Schnitzel panieren) und auszugeben, sowie den Getränkeverkauf an der Theke und an der Bar zu managen. Hierfür standen uns die Küchen und Theken der Stadthalle mit der kompletten Ausstattung zur Verfügung. Ab halb sechs waren unsere fleissigen Helfer dort im Einsatz bis zum frühen Morgen.

Tanja Spaag-Wagner hat uns ein paar Fotos geschickt, damit man einen Einblick bekommt, was alles los war…

Familie Bühler an der Kasse...

Familie Bühler an der Kasse…

Unser Küchenteam...

Unser Küchenteam…

Hier die tollen Salatteller..

Hier die tollen Salatteller..

Jetzt geht die Arbeit erst richtig los...

Jetzt geht die Arbeit erst richtig los…

Wie lecker die Schnitzel von Anne und Tina sind, hatte sich bis nach Ellwangen rumgesprochen. Die Narren hatten ausdrücklich die leckeren Schnitzel bestellt...

Wie lecker die Schnitzel von Anne und Tina sind, hatte sich bis nach Ellwangen rumgesprochen. Die Narren hatten ausdrücklich die leckeren Schnitzel bestellt…

Anna Helmle hat die Getränkeabteilung “erwischt”…

Bei den Getränken ist noch die Ruhe vor dem Sturm..

Bei den Getränken ist noch die Ruhe vor dem Sturm..

Am späteren Abend kam von Anna noch ein tolles Foto:

Unsere Leute sind universell einsetzbar, wie Anna zeigt... Erst in der Küche, dann bei den Getränken...

Unsere Leute sind universell einsetzbar, wie Anna zeigt… Erst in der Küche, dann bei den Getränken…

Fast zwanzig Helfer und Helferinnen waren von uns im Einsatz! Vielen Dank an alle!

 

Am 11. November war zeitgleich in Wilburgstetten Martinsumzug. Deren Pferd war ausgefallen. Eingesprungen war Inga Maierhöfer mit ihrem Hotte. Sie führte den St. Martin (einer der Ministranten) auf ihrem Hotte vor den begeisterten Kindern.

Hier noch ein paar Fotos, die uns von Inga zur Verfügung gestellt wurden.

Es war kalt und es regnete…

Aber Hotte trottete ganz brav neben Inga her…

Auch Martinsspiel ist kein Problem mit Hotte…