RÖHLINGEN (db)- Der Reit- und Fahrverein Röhlingen hat am Freitag, 5. März, in Erpfental im Gasthaus „Zur Mühle“ seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Der erste Vorsitzende Helmut Epacher konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Bei den abschließenden Wahlen konnten fast alle Ämter wieder besetzt werden.
Zur Eröffnung der Veranstaltung begrüßte Epacher die Ehrenmitglieder Otto Bühler und Eugen Haas, der Ortsvorsteher Peter Müller und die Seniormitglieder Otto Helmle und Georg Gösele sen.. Nach der Totenehrung für das langjährige Mitglied Anton Vaas aus Erpfental ging Epacher zum Rechenschaftsbericht über.
Die Mitgliederzahlen sind weiterhin konstant, wobei sich der Verein auch über weiteren Zulauf freut. Die angebotenen Reitstunden sind sehr gut besucht und die Reithalle ist ausgelastet. Der im letzten Jahr beschlossene Reitplatz zur Entlastung der Reithalle wird nun stärker vorangetrieben. Nach der endgültigen Genehmigung wird baldmöglichst mit dem Bau begonnen.
Epacher hob bei den Reitstunden besonders die starke Jugendarbeit des Vereins hervor. Die meisten Reitstunden dienen der Basisausbildung von Pferd und Reitern.
Von den Veranstaltungen im letzten Jahr sind außer den Turnieren und dem Freispringchampionat der Fahrertag und das Nikolausreiten zu erwähnen.
Zwei Mitglieder des Vereins, Tanja Spaag und Marlene Hagel haben erfolgreich eine Trainer-C-Prüfung abgelegt. Larissa Gösele verstärkt seit einer Ausbildung zum Trainerassistenten Voltigieren die Voltigiertrainer.
Im Bereich Voltigieren trainieren zur Zeit 28 Kinder und Jugendliche in drei verschiedenen Gruppen. Eingesetzt werden unter sieben Trainerinnen drei Pferde, ein viertes Pferd befindet sich in der Ausbildung. Im letzten Jahr gab es im Bereich Voltigieren sowohl bestandene Voltigierabzeichen, als auch Turniererfolge in der Gruppe und im Einzelvoltigieren. In diesen Jahr sind Starts für die Turniergruppe in der Klasse L geplant.
Die Kassenlage des Vereins war in diesem Jahr noch erfreulich. Da bei den Veranstaltungen nicht mehr so viel Umsatz gemacht wird, wie früher, plant der Verein die Vermietung des Hallendachs zur Nutzung über Fotovoltaik. Dies wird als eine Möglichkeit für neue Geldquellen angesehen, da durch die wirtschaftliche Situation Sponsoren schwierig zu finden sind.
Die Versammlung beschloss einstimmig die Genehmigung des zur Dachvermietung gestellten Antrages.
Um das Licht in der Halle zu verbessern, sind transparente Dachplatten eingebaut worden.
Bei den abschließenden Wahlen wurden alle Amtsinhaber einstimmig gewählt. Erster Vorsitzender ist weiterhin für zwei Jahre Helmut Epacher, neuer Vertreter der Fördernden Mitglieder ist für ein Jahr Christian Bittner. Tanja Spaag ist für weitere zwei Jahre Vertreterin der Turnierreiter, Helmut Hohnheiser ist für ein Jahr weiterhin Vertreter der Freizeitreiter. Kassenprüfer sind Josef Uhl für zwei Jahre und Werner Wiedenhöfer für ein Jahr. Schriftführerin bleibt für weitere zwei Jahre Cornelia Wengert. Neuer Reitwart ist für zwei Jahre Stefanie Pape, Bernhard Schlipf bleibt für weitere zwei Jahre Hallenwart. Manuel Bühler wurde für weitere zwei Jahre als Webmaster bestätigt, Daniela Bittner bleibt ein weiteres Jahr Pressewart und Werner Wiedenhöfer ist für weitere zwei Jahre Vertreter der Fahrer.
Nur der Posten des Catering-Masters konnte in diesem Jahr nicht besetzt werden.
Im Ausblick für das Jahr 2010 wies Epacher auf das große Turnier im Juli hin, bei dem auch die Kreismeisterschaften der Dressur- und Springmannschaften stattfinden werden.