RÖHLINGEN (db)- Am 21. und 22. Januar 2012 fand in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Röhlingen ein besonderer Lehrgang statt. Susanne Lohas aus Aichstrut, bekannt mit ihrer „Horse-in-balance“-Arbeit auch von den Ellwanger Pferdetagen gab einen Workshop.
In einem Workshop wird Wissen zu Bodenarbeit, Freiheitsdressur oder auch zum Reiten vermittelt, je nach Interesse der Teilnehmer.
Der Workshop war mit 8 Teilnehmern ausgebucht. Gloria Allmendinger, die Organisatorin des Workshops, hatte mit ihren beiden Pferden Chica, einer Andalusierstute, und Papida, einem Warmblutwallach, als einzige Erfahrung mit der Arbeit von Lohas. Sie übte Freiheitsdressur und Reiten nach Philippe Karl. Die anderen Teilnehmerinnen, Leonie Esdar mit Shetty-Stute Momo, Andrea Esdar mit Reitpony Wild West, Cornelia Brenner mit dem Friesen Avalon, Helena Thorwart mit der Warmblutstute Germania, Nicole Merz mit der Warmblutstute Lilli Marlene und Julia Kohnle mit der Warmblutstute Caretina waren alle Neulinge mit der Arbeit von Lohas und trainierten die Kommunikation und Partnerschaft am Boden, erste Anfänge der Freiheitsdressur und Verladetraining. Die Teilnehmer kamen alle, bis auf Nicole Merz, vom Reit- und Fahrverein Röhlingen. Nicole Merz kam aus Zöbingen. Das Alter der Pferde lag zwischen 3 und 18 Jahren, das der Teilnehmer ging von Jugendlichen bis zu Erwachsenen.
Lohas ging individuell auf jedes Pferd und seine Eigenheiten ein. Bei auftretenden Problemen gab sie geduldig Hilfestellung und arbeitete auch selbst lange mit den Pferden, um Pferd und Besitzer ein harmonisches Zusammensein zu ermöglichen. Dafür machte sie bei den „Problemfällen“ sogar Überstunden und ging weit über das Zeitpensum des Workshops hinaus.
In der Theorie ging sie detailliert auf die Fragen der Teilnehmer und Gäste ein und betonte die Eigenheiten jedes Pferdes. Ohne die Mitarbeit der Pferde wäre nichts möglich.
Die Teilnehmer zogen allesamt ein sehr positives Resümee des Workshops. Allerdings war zu hören, die Pferde würden hier leichter und schneller lernen als die Menschen…. Lohas selbst zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Pferde und ihrer Besitzer. Sie lobte besonders die Offenheit der Teilnehmer für Neues. Selbst die „Problempferde“ waren nach dem Workshop leichter zu händeln.
Weitere Infos zu den Kursen von Susanne Lohas unter www.horse-in-balance.com.