RÖHLINGEN (db)- Der Reit- und Fahrverein Röhlingen hat am Freitag, 9. März, in Erpfental im Gasthaus „Zur Mühle“ seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Der erste Vorsitzende Helmut Epacher konnte auf ein „harmonisches“ Jahr zurückblicken. Bei den abschließenden Wahlen konnten alle Ämter wieder besetzt werden.
Zur Eröffnung der Veranstaltung begrüßte Epacher die Ehrenmitglieder Otto Bühler und Eugen Haas und den Ortsvorsteher Peter Müller. Im Rechenschaftsbericht freute sich Epacher über konstante Mitgliederzahlen, die eine leicht steigende Tendenz aufweisen. Die angebotenen Reitstunden sind sehr gut besucht und die Reithalle ist ausgelastet.
Epacher hob bei den Reitstunden besonders die starke Jugendarbeit des Vereins hervor. Die meisten Reitstunden dienen der Basisausbildung von Pferd und Reitern. Jugendwart Inga Maierhöfer freute sich über das große Engagement der Jugend, die jetzt schon für das Nikolausreiten im Dezember trainieren wollen. Ihr Engagement für das Nikolausreiten mit dem Märchen „Schneewittchen“ wurde mit einer Ausstrahlung bei Regio-TV belohnt.
Von den Veranstaltungen im letzten Jahr sind besonders das Turnier im September, das als Voltigiertag und als Jugendturnier abgehalten wurde, und das Freispringchampionat zu erwähnen.
Bei den Turniererfolgen freute sich Epacher besonders über die Ergebnisse der Röhlinger Reiter bei den Kreismeisterschaften. Die Röhlinger Reiter konnten Kreismeister im Fahren, in der Dressur und im Voltigieren stellen, was für die Vielseitigkeit der Röhlinger Reiter spricht. Im Fahren bei den Pony-Zweispännern siegte Andrea Esdar, in der Dressur siegte in der Klasse M Julia Rettenmaier. Im Springen kam Kevin Pollet in der Klasse A auf Platz drei. Im Bereich Voltigieren siegte im Einzel Natalie Mohr.
Die Kassenlage des Vereins war nach Angaben des Kassierers Gebhard Bühler erfreulich mit einem Plus am Jahresende.
Bei den abschließenden Wahlen wurden alle Amtsinhaber einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. Erster Vorsitzender ist weiterhin Helmut Epacher, Schriftführerin bleibt Cornelia Wengert und Reitwart Stefanie Pape. Den Hallenwart übernimmt weiterhin Bernhard Schlipf, WebMaster bleibt Manuel Bühler, Werner Wiedenhöfer vertritt die Fahrer, Tanja Spaag vertritt die Turnierreiter und Kassenprüfer bleibt Josef Uhl.
Epacher stellte den aktuellen Stand des Reitplatzes dar, der daraufhin diskutiert wurde. Nachdem in letzten Jahr der ursprünglich geplante Platz als sehr teuer angesehen wurde, suchte der Verein nach einer anderen Lösung. Gefunden hatte der Verein die Lösung als Ausbau des bisher vorhandenen Rasenplatzes als Allwetter-Sandplatz. Sobald alle restlichen Genehmigungen durch sind, soll mit dem Bau des Platzes begonnen werden. Zur Finanzierung des Platzes stehen eventuelle Erhöhungen der Reitanlagennutzungsgebühren an.
Im Ausblick für das Jahr 2012 wies Epacher auf das Turnier im Juli hin, das als großes Turnier geplant ist.