Dieses Jahr war der Winter lang. Noch bis Ende Februar lag der Reitplatz unter einer dicken Schneedecke.

Tief verschneit der Reitplatz, aber wie man sieht, auch so wird er genutzt, es sind Longierspuren erkennbar…
Die Osteopathie-Tage mit Hanna Neubauer erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit. Am 28. Februar war sie wieder in der Reithalle und behandelte drei Pferde. Davon war eins von der Familie Kübler aus Erpfental.
Am 3. März hatte unser Verein die Möglichkeit, etwas Geld zu verdienen. Die VR-Bank hielt in Röhlingen in der Mühlbachhalle ihr Forum ab. Die Bewirtung des Ganzen lag in den Händen des Reitvereins. Etwa 25 Helfer und Helferinnen sorgten für die Bewirtung der 180 Gäste. Es gab leckeren gefüllten Schweinebraten mit Kartoffelsalat. Nach dem großen Essensansturm gab es Getränke. Zum Ende der Veranstaltung mussten noch mit der vollen Man(n)-Power die Stühle und Tische und die Getränkekisten aufgeräumt werden. Für einige Helfer war das ein langer Tag. Vielen Dank an die Helfer für den Einsatz unter der Woche!
Von Gebhard Bühler haben wir ein paar Schnappschüsse des Abends bekommen…

Gekonnt wird alles vorbereitet, damit das Essen möglichst schnell auf die Tische kommt.. Zu dem Salat gab es noch leckeren Braten…

Hier wird in der Küche schon etwas aufgeräumt und gewartet, bis man Tische, Stühle und Getränkekisten aufräumen kann… (Christian hat das noch kurz vorm Abbau “erwischt”..)
Schon letztes Jahr hatte die Stadt die Bäume an Reitplatz und Reithalle, die dem Sturm zum Opfer gefallen waren, ausgetauscht. Die neuen Bäume haben den Winter gut überstanden. Mal sehen, ob sie dieses Jahr schon Früchte tragen….
Am 19. März musste der Verein Abschied nehmen von Hermann Abele aus Haisterhofen. Seit 1991 war er förderndes Mitglied des Vereins. Ruhe in Frieden, Hermann! Wir werden Deiner immer Gedenken. Als Zeichen der Verbundenheit steht am Grab eine Blumenschale des Vereins.
Am 27. März war in Rindelbach Hengstvorstellung. Mit dabei war auch Laura Schwab, die wir aus unserer Voltigier-Nachwuchsgruppe kennen. Sie reitet in Rindelbach auf dem Jagsttalhof und springt seit etwa einem halben Jahr auch. Auf dem Pony Santo ritt sie in einer schnellen Springquadrille im Schauprogramm der Vorstellung mit.
Am 23. April feierte Anette Uhl ihren 50sten Geburtstag. Spontan haben sich die Mädels aus ihrem Bekanntenkreis zusammengeschlossen und sind zu ihr geritten. Offizielle Vereinsritte zum Geburtstag gibt es zwar erst ab 70, aber auch solche privaten Initiativen sind erwähnenswert! Es ritten: Inga Maierhöfer, Elena Boschatzke, Sandra Schneider, Melanie Erhard und Andrea Ohmayer.
Am 7. Juni war unser Turnier auf der Reitanlage. Andrea Esdar hatte dennoch Zeit gefunden, mit ihrer Shetty-Kutsche am Showprogramm anlässlich des Hoffestes der Familie Wolpert in Neunheim teilzunehmen. Familie Wolpert feierte sogar 10-jähriges Jubiläum. Esdars waren am Turnier ständig am Helfen und trotz dieses Aufwands schafften sie es noch, das Schauprogramm zu bereichern. Super Leistung!
Cornelia Brenner hat einige Fotos zur Verfügung gestellt. Hier ein paar Impressionen:
Am 14. Juni war auf dem Jagsttalhof 10jähriges Jubiläum zum Bestehen des Jagsttalhofs. Natürlich musste das gefeiert werden. Tine und Larry (Christine und Josef) Hilsenbek haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Zum Programm gehörte auch eine Geländereiter-Vorführung, der Hunter-Trail. Mitgeritten sind hier Elena Boschatzke und Inga Maierhöfer mit ihren Schimmeln Fennek und Hotte.
Das Foto hat Inga uns geschickt…
Anfang Juli waren Nachwuchszüchter in Laichingen auf einem Lehrgang. Dort bereiteten sie sich auf die Weltmeisterschaft der Jungzüchter in England Anfang August vor. Trainiert wurde auf Englisch, um sich die Fachbegriffe einzuprägen. Lehrgangsleiterin Hannah Bott hatte sich dafür eigens vorbereitet und konnte so die Pferdebeurteilung und das Freispringen moderieren. Im Freispringen wurde sie unterstützt vom Christian Harscher, welcher langjährige Berufserfahrung auf dem Gestüt Birkhof gesammelt hat. Beim Vormustern wurde mit Reithelm geübt, da dies beim Pferdeführen in England Pflicht ist. Unter den nominierten Jungzüchtern für die WM in England sind acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Baden-Württemberg. Eine dieser acht ist Beate Wolpert aus Neunheim, die amtierende Regionalsprecherin der Jungzüchter im Ostalbkreis, die Nachfolgerin von Marlene Hagel. Beate ist auch ein Mitglied unseres Vereins! Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung.
Am 18. Juli gab es einen Festabend anlässlich des 30jährigen Jubiläums des RV Grafenhof. Der Verein war mit einer Standartenabordnung zum Gratulieren vertreten. Dabei waren Georg Gösele, Helmut Hohnheiser und Josef Wecker.
Am 26. Juli feierte Pfarrer Anton Forner sein Goldenes Priesterjubiläum in der St. Peter- und Paul-Kirche in Röhlingen. Auch von unserem Verein war eine Standartenabordnung zum Gratulieren vertreten.

Hier sind unsere drei Standartenträger, Manuel Bühler in der Mitte flankiert von Gebhard Bühler und Georg Gösele, beim Einzug…
Bei der Weltmeisterschaft der Jungzüchter Anfang August in Südengland kam Baden-Württemberg auf einen sehr guten 4. Platz in der Gesamtwertung, lediglich 3,8 Punkte hinter dem Drittplatzierten Brandenburg-Anhalt. Sieger wurde Holstein, vor Hannover. 18 Teams hatten teilgenommen. Die heimischen Jungzüchter sind somit viertbeste Jungzüchter der Welt. Die Entscheidungen waren überall sehr knapp und eine Frage bzw. eine Note entschied oft über mehrere Plätze. Das Juniorteam mit Elisa Bischoff (ZV Nordbaden-Süd), Till Gaab (ZV Hohenlohe-Franken), Vanessa Buckmayer (ZV Leonberg-Ludwigsburg) und Beate Wolpert (ZV Ellwangen) sicherte sich Platz 3 in der Mannschaftswertung. (Das entspricht der Bronzemedaille für die Jungzüchterjunioren). Die erst 15jährige Elisa Bischoff und Beate Wolpert als vierte Teamkollegin konnten mit soliden Leistungen das Mannschaftsergebnis abrunden. (Quelle: Homepage des PZV-Baden-Württemberg vom 17. August). Herzlichen Glückwunsch, Beate! Diese Nominierung hat sich gelohnt!
Am 26. September fand in Ellwangen eine Fuchsjagd hinter der Schleppmeute statt. Organisiert hatte diese wieder der Reitverein Rindelbach. Start war auf dem Schloss ob Ellwangen. Inga Maierhöfer und Elena Boschatzke hatten auch in diesem Jahr ihre Schimmel Hotte und Fennek gesattelt. Zur Verstärkung war Josephine Preikschas dabei.
Hier ein paar Impressionen…
Am späten Abend waren alle wieder daheim, müde aber wohlauf…
Am 8. Oktober hielt der PSK Ostalb ein Springtraining der Fördergruppe Springen bei uns in der Halle ab. Vier Stunden lang trainierten vier Gruppen mit je vier Teilnehmern unter Leitung von Klaus Krüp.
Am 21. Juni, 6. August und 18. Oktober fand ein Happy Horse Day von Gloria Rückert in der Reithalle statt
Am 31. Oktober fand in Lippach der Rossball zum Abschluss der Turniersaison statt. Zur Musik der Gruppe “Sommerwind” tanzten auch einige Mitglieder unseres Vereins. Am Rossball werden die Kreismeister geehrt und dieses Jahr waren von uns sehr viele erfolgreich. Andrea Esdar beim Fahren (Kreismeisterin im Fahren Pony-Zweispänner) und unsere Voltis sehr erfolgreich beim Voltigieren (Einzel Platz 1 bis 3, Nachwuchsgruppen Platz 1 und Gruppen Platz 2).
Auch dieses Jahr waren wieder lebende Rasenmäher am Reitplatz:
Am 6. November hatte Schäfer Stock aus Haisterhofen wieder eine Herde Schafe beim Reitplatz, um das Gras kurz zu bekommen…

Der ganze große Platz, der an den Turnieren für Zelt und als Abreiteplatz dient und teilweise als Vielseitigkeitsstrecke genutzt wird, ist voller Schafe…
Am 11. November war Martinsumzug in Pfahlheim. Seit vielen Jahren ist es dort Tradition, dass Gebhard Bühler das Martinspferd stellt und führt. Der Martin und der Bettler werden von Ministranten gespielt. Treffpunkt ist beim Grünen Baum. Nach einigen Liedern führen das Martinspferd und die Ministranten den Umzug an, die ganze Kinder- und Elternschar folgen quer durch das Dorf bis zur Schule. Dort wird das Martinsspiel aufgeführt und das Fest klingt auch hier aus.
Dieses Jahr haben wir Gebhard “erwischt”.
Am 27. November war im Club Seven in Neunheim die Abschlussparty der OstalbHorseTour. Zwei Reiter aus unserem Verein trugen hier zum Erfolg ihrer Teams bei. Dennis Pollet ritt für das Jugend-Team Kreissparkasse Ostalb. Dieses Team konnte mit 23 Punkten in diesem Jahr den Gesamtsieg der Jugendetappe verbuchen. Stefanie Bango ritt für das Jugend-Team Nürnberger Versicherung. Ihr Team landete in der Gesamtwertung auf Platz sechs.
Am 19. und 20. Dezember fand ein privater Lehrgang mit Holger Zeiske auf der Anlage statt.
Am 24. Dezember feierte Andrea Esdar Geburtstag, keinen runden, aber Inga Maierhöfer, Elena Boschatzke, Charlotte Uhl und Leonie Esdar sattelten trotzdem für ihre Freundin und Mutter die Pferde und ritten zu ihr, um ihr zu gratulieren.