Röhlinger Reiter bei der OstalbHorseTour in Lippach erfolgreich

LIPPACH (db)- Am Samstag, 4. Oktober hat der Reit- und Fahrverein Lippach das Finale der „OstalbHorseTour“ abgehalten. Bei dieser vierten und letzten Etappe hat das Team „Autohaus Kaufmann“, bei dem auch zwei Reiter aus Röhlingen dabei sind, den Etappensieg erreicht.

Am Start waren in Lippach leider nur sechs Teams, ein siebtes Team schied verletzungsbedingt aus. In einem sehr spannenden Finalspringen kristallisierte sich bald ein überlegener Sieger dieser Etappe heraus. Mit nur vier Fehlerpunkten konnte sich das Team „Autohaus Kaufmann“, bestehend aus Georg Dedden auf „Dow Jones“, Klaus Kaufmann auf „Calife de Fuyssieu Z“ und den beiden Röhlingern Stefanie Pape auf „Ashias Little Lord“ und Mario Walter auf „Luigi Luciano“, vor dem Team „Reitanlage in Greuth“ mit 20 Fehlerpunkten und dem Team „Schwäbische Post“ mit 24 Fehlerpunkten platzieren. Mit dem Etappensieg in Lippach konnte das Team „Autohaus Kaufmann“ schon die zweite Etappe dieses Jahr für sich entscheiden. Für das hervorragende Abschneiden des Teams waren die Röhlinger Reiter mit ausschlaggebend. Die einzige Dame im Team, Stefanie Pape vom Reit- und Fahrverein Röhlingen konnte wieder einmal mit zwei fehlerfreien Runden glänzen. Auch die anderen Teammitglieder konnten mit sehr schnellen, fehlerfreien Runden aufwarten, was zu einem Spitzenergebnis führte. Leider reichte es in diesem Jahr nicht zu dem Gesamtsieg in der „OstalbHorseTour“. Die Sieger von 2005 und 2007 mußten sich den Siegern von 2006 geschlagen geben. Gesamtsieger der „OstalbHorseTour 2008“ wurde das Team „Schwäbische Post“ mit 35 Punkten vor dem Team „Autohaus Kaufmann“ mit 31 Punkten.

Karin Abele

Rainer Abele

Dennis Abele, schon jetzt sehr interessiert

In der Pause zwischen den beiden Umläufen der Springreiter gab es diesmal ein spezielles Highlight zu sehen. Die Sponsoren und Teamchefs durften einen kleinen Parcours absolvieren, je nach Reiterfahrung mit mehr oder weniger Handicap, und ein Reiter des Teams durfte den Parcours als Staffel-Läufer laufen. Sieben Teams waren hier am Start, die sehr zur Unterhaltung des zahlreichen Publikums beitrugen. Manche „Reiter“ konnten nur sehr wenig Reiterfahrung mitbringen und durften daher geführt werden. Bei diesen „Reitern“ muß der Mut zum Mitmachen besonders hervorgehoben werden. Es gewann hier das Team „Reitsport Blank“ vor dem Team „Schwäbische Post“.